Hallo Deutschland!
16 03 2011Unser letzter Blogeintrag ist zwar noch nicht so lange her, aber wir haben schon wieder sooooo viel Schönes erlebt!…
Nach etlichem Hin und Her hat Willi dann doch am 3. März eine Schicht über unsere Catering-Firma bei der Avalon 2011 International Airshow (Flugzeugausstellung u. -show) bekommen.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie er sich gefreut hat? 😉 Es war einfach genial – dutzend verschiedene Flugzeuge und Helikopter von überall her, die auf dem riesigen Gelände nebeneinander ausgestellt wurden! Sie haben dort auch ein paar Shows gemacht. Zum Beispiel haben sie eine Kriegsszene nachgespielt, wo Soldaten ins Flugzeug eingeladen wurden und danach sind mehrere Bomben hochgegangen. Sowieso zog dauernd ein Flugzeug oder Düsenjet über dem Gelände vorbei. Für Willi war das natürlich einfach der Wahnsinn und er hat sich gefreut wie ein kleiner Junge 😀In derselben Woche haben wir auch unsere drei neuen Zimmergenossen bekommen – wir haben jetzt drei Zimmerpflanzen! Sie wurden am Federation Square verschenkt und suchten eine neuen Besitzer. 😀
Am Samstag, den 5. März waren wir bei Dani, unserer ehemaligen Hauseigentümerin, zum Geburtstag eingeladen. Zu diesem Anlass hat sie auch gleich ihren neu gestalteten Garten eingeweiht. Wir hatten ein super tolles BBQ, zu dem jeder etwas mitbringen konnte. Michael, unser Chefkoch, hat natürlich auch seinen Beitrag dazu geleistet und sich als Grillmeister bewiesen. Wir hatten einen super feucht-fröhlichen und lustigen Abend. So waren wir auch froh, dass uns Carlos für die Nacht einen Schlafplatz zur Verfügung gestellt hatte! 😉
Letzte Woche (8. bis 11. März) waren wir wieder einmal in unserem Paradies – Wilsons Promotory – für uns einfach das schönste Fleckchen Erde was wir je gesehen haben… unberührte Natur pur!
Am nächsten Tag haben wir dann nach Daves „Train Smash“-Frühstück eine tolle Wanderung („guided tour with Dave“) zum paradiesischen Strand „Little Oberon Bay“ gemacht – schneeweißer Sand und glasklarem türkisen Meer mit Korallen! Wahnsinn!!! Danach sind wir beide noch bei nicht gerade warmen Wetter ins Meer gesprungen währenddessen es mit Regnen angefangen hat. Nach einer warmen Dusche hat uns dann schon wieder Dave mit Bush Tucker versorgt (sehr würziges Chicken Curry). Quasi als Nachspeise gab’s dann selbstgemachtes Zaziki (Quark gibt’s hier irgendwie ni, also hat ihn Sarah halt nur mit Sour Cream (Schmand) gemacht) mit Brötchen, was wir mitgebracht haben. Der Abend hat sich dann wieder sehr feuchtfröhlich entwickelt… – auch wenn die Batterie leer wurde und wir keine Musik mehr hatten – da ham wir halt nen paar Lieder selber geträllert und uns mit ihm über Gott und die Welt unterhalten – jepp unser Englisch wird auch immer immer besser und ihm haben wir ganz paar deutsche (sächsische) Wörter beigebracht. 😀 Um halb 2 Uhr nachts gab’s dann auch noch nen Bush Tacker Dessert (2 zusammengeklappte Toastscheiben mit Schmelzkäse dazwischen in ner Pfanne angebraten). Leider hatte es an dem Abend zu viel geregnet und so hatten wir dann in unserem Zelt einen kleinen Indoor-Swimming Pool! So das wir dann alle 3 im Van übernachtet haben – wir im Erdgeschoss und Dave im „Penthouse“ (er kann das Dach seines Vans ausfahren)!
Dave hat uns dann nach einem weiteren tollen Frühstück verlassen, da er nicht länger bleiben konnte. Da uns es aber so gut in Wilsons Prom gefällt, sind wir noch eine Nacht länger geblieben. Wir haben noch eine kleinere Wanderung zum Tidal-River Overlook und Pillar Point gemacht. Nach einem kleinen BBQ haben wir dann einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben können, bei dem Wilsons Prom in ein leuchtendes Rot getaucht wurde. Danach haben wir noch bei völliger Dunkelheit eine kleine Nachtwanderung gemacht, welche echt nicht gerade gruselfrei war, wenn auf einmal ein Opossum neben dir vom Baum hüpft oder ein Wombat vor dir steht. Anschließend haben wir es uns noch etwas auf Parkbank bequem gemacht, wobei uns mindestens 4 Wombats, 3 Oppusum (eins hatte bei anderen Campern aus den Näpfen, die sie draußen vergessen hatten, genascht) und merkwürdigerweise auch ein Reh besucht hat. Sie kamen alle bis auf mindestens 10m an uns heran. Einfach genial!
Die Nacht haben wir dann in unserem Micra verbracht – zwar nicht gerade bequem, aber es ging! 🙂 Bevor wir am nächsten Morgen den Nationalpark verlassen haben, haben wir noch eine ganze Känguru-Herde sehen können. Wir sind bis auf 10m an sie heran gegangen und haben einer kleinen Känguru-Familie beim grasen zusehen können! Ist das nicht der absolute Wahnsinn? Kaum in Melbourne angekommen durften wir dann gleich wieder abends im Etihad-Stadium beim Finale des NAB-Cups (Footy) arbeiten. Am nächsten Tag sind wir dann auch beim Pferderennen auf dem Flemmington Racecourse arbeiten gewesen. Das war schon sehr interessant mal dabei gewesen zu sein, die Pferde zu sehen und die Frauen mit ihrem ausgefallenem Kopfschmuck…
Am Abend haben wir dann noch das Moomba-Festival besucht, wobei ein riesiger Rummel an beiden Ufern des Yarra-Rivers aufgebaut war. Später gab es auch eine fantastische Fireshow mit Musikbegleitung vor der Kulisse von Melbourne. Diese wurde an drei Abenden durchgeführt. Am Montag (nationaler Feiertag) hat sie sich Sarah nochmal mit Kerstin, einer deutschen Backpackerin, die sie durch die Arbeit kennen gelernt hat, angekuckt.
Ansonsten haben wir am Wochenende wieder nen tolles Sushi, was wir hier ab und zu mal kaufen und hier echt günstig ist (1 Handroll = 3 große Sushi-Stücke für $2.30 (ca. 1,73€), und ein leckeres Lindt-Eis ausm Lindt-Café gegessen. Hmmm, lecker!!!Diese Woche ist Willi von Sonntag bis Freitag arbeitstechnisch wieder voll ausgebucht, da die Melbourne L‘Oréal Fashion-Week stattfindet. Am Samstag hat uns dann Dave mit seiner Frau und 2 seiner Freunde zum Dinner in einem Restaurant eingeladen! Da freuen wir uns auch wieder drauf!
Jaaaa, Langeweile kommt nicht auf!!! 😀
Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt und bis bald,
Sarah & Willi
P.S.: Nicht vergessen in der Galerie gibt’s neue Bilder vom Campingkurzurlaub, Moomba-Festival und Co.
Kategorien : Allgemein