Hallo ihr Daheimgebliebenen! ;-)

30 04 2011

Zum Abschluss von Sarah’s erster Arbeitswoche haben wir am Sonntag (10.4.) dem Melbourne Museum einen Besuch abgestattet. Es ist absolut zu empfehlen! OK, dass die Meisten von euch eher nicht hier her kommen werden und sich die Museumsausstellungen ankucken, ist uns schon klar… 😉
Aber dafür habt ihr ja uns, die euch eine erstklassige Berichterstattung schreiben und exklusive Fotos liefern! 😀 Aber jetzt mal im Ernst. Das Museum hat wirklich fantastische Ausstellungen, so dass unsere eingeplanten 2,5 Stunden absolut nicht gereicht haben – und dabei hatten wir nur Tickets für die Standard-Ausstellungen. Die derzeitige große Tutankhamun-Ausstellung hätte es noch extra gegeben. Wir konnten uns die Ausstellung zur Entstehung der Erde, Dinosaurier-Skelette, Gesteine der Erde, Insekten (natürlich auch mit australisch giftigen Tierchen…), verschiedenste Tiere der Erde, australische Geschichte, Designausstellung, etc. ankucken. So haben wir leider die schöne und interessante Aborigines-Ausstellung nicht mehr geschafft… 🙁 Da müssen wir wohl nochmal hin.

Zwei Tage später hatte Willi vorzeitig sein Geburtstagsgeschenk bekommen: Er hat jetzt Flügel – zusammen mit denen wird er jetzt immer dran erinnert, dass man das Leben genießen muss, und gerade das haben wir hier erst wieder so richtig gelernt! Mal sehen, wann er das erste Mal los flattert… 😀

Albert Park Melbourne

Am darauffolgenden Sonntag (17.4.) haben wir dann den sonnigen Tag mit strahlend blauem Himmel genutzt und sind zunächst in den Albertpark gegangen. Das war ein echt krasser Unterschied zum Formel 1 Grand Prix. Wo vor ein paar Wochen die Zielgerade war, fahren hier jetzt nur wenige Autos und Fahrradfahrer. Das war schon etwas seltsam für uns. Der Park mit seinem See, den schwarzen Schwänen, den Palmen, den Kakadus und und und… ist wirklich super schön!

Eureka Tower Melbourne

Danach sind wir zur Dämmerungszeit endlich mal auf dem Eureka Skydeck gewesen – das ist die höchste Aussichtsplattform der Südhalbkugel im 88. Stock (in 285m Höhe) des Eureka Towers Melbourne (300m hohes Wohngebäude – der Fahrstuhl braucht übrigens nur 38 Sekunden). Wow, war das ein Ausblick über eine wunderbare Stadt, und das Alles während des Sonnenuntergangs… hmmm!!! Später am Abend haben wir uns dann noch mit Sylvio, einem befreundeten Architekt aus Dresden, auf ein kleines Dinner und nen Bierchen getroffen… er ist jetzt seit kurzem auch wieder hier in Melbourne.

Ja, und dann war auch schon Ostern – am Good Friday (Karfreitag) waren wir zu einer großen alljährlichen Charity-Veranstaltung  im und rund ums Etihad-Stadium, wo Willi auch am Tag zuvor mit aufgebaut hat.

Am Ostersonntag ging‘s auch für uns traditionell in die Kirche, diesmal in die St Paul’s Cathedral Melbourne zum natürlich in Englisch gehaltenen Ostergottesdienst, das war auch eine echt tolle Erfahrung. Danach waren wir dann noch das herrliche Wetter mit Unterhaltung vom Comedy-Festival am Fed Square und im Biergarten genießen.

Und dann am Ostermontag haben wir uns vormittags auf die Socken zur Zeremonie mit Parade zum ANZAC-Day gemacht. Dieser wichtigste australische Feiertag fiel zufällig mit Ostermontag zusammen, sodass wir auch dienstags frei hatten (in Australien hat man auch montags frei, wenn ein Feiertag auf Sonntag fällt). Zum ANZAC-Day gedenkt man den gefallenen Soldaten. Er ist Jahrestag des ersten Einsatzes der Australier und Neuseeländer (Australian and New Zealand Army Corps) im 1. Weltkrieg gegen Deutschland auf Gallipoli (Türkei) am 25. April 1915. Es war schon etwas komisch, da wir gehört hatten, dass da Deutsche zur Veranstaltung an diesem Tag nicht so gern gesehen würden. Aber eigentlich hatte keiner ein Problem damit und wir haben auch andere Deutsche angetroffen. Immerhin ist es mittlerweile mehr ein Gedenktag für alle Kriegsgefallenen der verschiedenen Kriege. Die Veranstaltung war schon sehr beeindruckend – mit vielen Veteranen mit ihren Orden, Armeefahrzeugen, Flugdemonstrationen der Luftstreitkräfte, Dudelsack-Musik usw. Es ist eine echt gute Tradition.

Wir... im Royal Botanic Garden, Melbourne
Den Rest des Tages haben wir im Botanischen Garten verbracht – mit einem tollen Picknick incl. Wiener, Kartoffelsalat, gekochten Eiern, Muffins, Honigmelone und Wein. An diesem Tag haben wir uns es richtig gut gehen lassen. Bis wir dann den Sonnenuntergang vom Shrine of Remembrance (Denkmal für die ANZAC’s) aus genossen haben. 🙂

Und jetzt starten wir in unser Geburtstagswochenende – das erste außerhalb von Deutschland auf der anderen Seite der Erdkugel!:)

Bis demnächst… und natürlich gibts wie immer auch neue Foto’s für euch in der Galerie und vielleicht schaut ihr ja auch mal wieder mit im Gästebuch vorbei.

Cheers, Sarah & Willi



Hey Leute!

9 04 2011

So jetzt gibt’s wieder was Neues aus Down Under…
Am 16. März hatten wir mal Unterhaltungsprogramm der etwas anderen Art: Bis 22:30 sind die Black-Hawks Hubschrauber der australischen Army aus Trainingszwecken den ganzen Tag Slalom durch die City von Melbourne geflogen…

BlackHawks in the City
Das passiert dir auch nicht gerade jeden Tag, dass die beim Kaffetrinken auf’m Balkon an dir vorbeidüsen (und leise sind die ja auch nicht grad)… 😉

Den darauffolgenden Tag haben wir dann mal wieder etwas kulturell genutzt und sind mal ins Immigration-Museum gegangen, da wir beide mal am gleichen Tag frei hatten.

Am 19. März stand der Mark Webber-Showrun auf dem Programm. Also haben wir uns früh auf die Socken zur Waterfront-City gemacht und am Zieleinlauf platziert. Nachdem Mark Webber mehrere Male mit seinem F1-Wagen von 2 Hubschraubern begleitet über die Bolte-Bridge gefahren ist, ist er dann zu uns in die Waterfront-City gedüst. Mit großem Journalistenaufgebot gab er dann Rede und Antwort und begrüßte seine Fans in seiner Heimat. So nah kommt man einem F1-Fahrer nicht so schnell – kein schlechter Vorgeschmack für den kommenden Saisonstart! Nachdem wir Mark „Hey“ gesagt hatten, besuchten wir dann noch einen Designerklammotten-Verkauf der L’Oréal-Fashion Week. Fündig sind wir zwar nicht geworden – dafür hat sich Sarah ihre Haare stylen lassen (was allerdings auch ni so dolle gworden is…) und hat dafür eine Cocktail-Tasche mit Lippenstift, Tönungscreme und Haarspray als Geschenk bekommen. Also hatte sich‘s am Ende doch gelohnt 😉
Am Abend hatten wir dann unser Dinner mit Dave, seiner Frau Urania und 2 anderen Paaren – ein Pärchenabend der „Vereinten Nationen“ (2 aus Australien, 2 aus Indien, 2 aus Italien und wir zwei)… Wir haben uns im „Old England Hotel“ in Heidelberg getroffen – nein nicht in Deutschland – ist ein Stadtteil von Melbourne 😉 Der Abend war vor allem dank Dave super lustig und ging mal viel zu schnell vorbei… Und nen tollen Chauffeur-Service hatten wir auch noch – Dave hat uns zurück nach Hause gefahren und uns nebenbei seine Fahrkünste als Undercover-Cop bewiesen… 😉

Am darauffolgenden Montag hatte dann Sarah ihren Interviewtermin bei „Brutal Art“ – einem kleineren und auf das Wohnungswesen spezialisierte Architekturbüro im CBD. Das lief anscheinend nicht schlecht, denn am Freitag erhielt sie dann eine Mail, dass sie am folgenden Dienstag zu einem 2. Interview eingeladen ist. Das war dann der Start für ein geiles Wochenende!!! Freitags hatte Sarah nochmal beim Saison-Abschluss auf dem Moonee Valley Racecourse (Pferderennbahn in Melbourne), wo auch Australiens bestes Rennpferd „Black Caviar“ an den Start ging, gearbeitet.

F1 GrandPrix Melbourne 2011
Ja und dann startete für uns das Formel 1 Wochenende! Wir konnten ja nun beide Samstag und Sonntag dort arbeiten. So konnten wir den Qualifying- und Renntag vom Grand Prix mitnehmen! Das war absolut genial! Nicht das wir „for free“ hautnah dabei waren – eine gute Bezahlung, unsere Uniform uns so einiges Anderes konnten wir auch noch abstauben! 🙂
Ja und Willi und hatte das ganz große Los gezogen: Er durfte samstags über den Boxengasen  bei den Superreichen arbeiten (wurde dort übrigens auch von ner Journalistin fotografiert). Und sonntags hatte er zum Rennstart seine Pause, die er direkt an der Startlinie verbrachte. Zum Rennende war auch seine Schicht zu Ende und er konnte den Zieleinlauf und die Siegerehrung mit Vettel als Sieger und der deutschen Hymne an der Ziellinie verfolgen! Besser konnte es eigentlich nicht laufen… 🙂

Ja, und dann kam der wichtige Termin – Sarah‘s 2. Interview bei „Brutal Art“! Nach einer Einführung in die Arbeitsweise und Software des Büros, wurde Sarah dann mitgeteilt, dass sie denn Job hat und als „Graduate Architect“ eingestellt ist (also kein Praktikum)! JIIIEEEPPIIIEEE!!! 😀 Das heißt, dass wir jetzt beide 2 Jobs haben. Sarah arbeitet jetzt im April 3 Tage, im Mai 4 Tage in der Woche und danach Full Time!

Dinner at St Kilda Beach
Und das wurde dann natürlich ausgiebig am St. Kilda Strand gefeiert. Dort haben wir es uns dann mit einem zweigängigem Lunch-Menü und diversen alkoholischen Getränken in einem Strandrestaurant gut gehen lassen. Danach haben wir es uns am Strand gemütlich gemacht und uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Zwischendurch wurde auch mal ins Meer gehüpft. 🙂
Ja und abends auf dem Heimweg haben wir dann noch eine Bar mitgenommen… Besser hätte der Tag wohl kaum sein können… 😉

Den Rest der Woche hatte dann Willi arbeitstechnisch voll zu tun. Die Arbeit wurde ihm aber auch ausreichend versüßt… Er hat nämlich die riesige Party-Location für den 100. Geburtstag des „Myer“-Kaufhauses aufgebaut, wobei auch das neu umgestaltete Kaufhaus offiziell eröffnet wurde. Dabei befand er sich unter anderem in Gesellschaft von mehreren Models und VIP‘s, unter anderem Jennifer Hawkins (Miss Universe 2004). Auch Sänger Guy Sebastian hatte auf der Bühne, die Willi mit aufgebaut hatte, seinen Auftritt.
Ja und ansonsten wird Willi ganz schön viel im LKW-Fahren bei seiner Firma eingespannt. Seinen ersten Strafzettel hat er auch schon bekommen. Er hatte 5 Minuten vorm „Meyer“-Kaufhaus geparkt, weil er nicht in die Service-Einfahrt rein fahren konnte. Auf dem Strafzettel stand dann etwas von $100… Der Chef meinte nur: „Passiert…“ 😉

Seit Samstag haben wir nun auch einen Football. Dieser kam dann noch am selben Tag im Park zum Einsatz!

Und dann kam der Mittwoch… Sarah’s erster Arbeitstag als Studium-Absolventin im Architekturbüro in Melbourne’s CBD – einfach Wahnsinn! Nach den über 70 Bewerbungen hätten wir ja fast ni mehr damit gerechnet, dass es doch noch alles läuft. Und jetzt hat Sarah ihre erste Arbeitswoche schon hinter sich. Die war aber auch ne Achterbahn der Gefühle…neue Software, andere Tastatur, neue Normmaße (Wände, Türen,…), neue Vorschriften etc. und das alles in Englisch (die Fachbegriffe sind da auch ni grad zu unterschätzen…)! Nachdem sich Sarah am 1. Tag frühs voller Vorfreude auf dem Weg gemacht hatte, war sie dann zum Feierabend ziemlich niedergeschmettert… Aber am 2. Tag lief es dann schon besser und gestern ist sie überglücklich nach Hause gekommen.

Kürzlich meinten wir: Im Moment kann es uns hier einfach nicht besser gehen! 🙂

Bis demnächst!

Sarah & Willi

P.S.: Natürlich gibt’s auch wieder neue Bilder in der unserer Galerie und außerdem haben wir ab jetzt auf Grund der Zeitumstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit nur noch 8 Stunden Zeitunterschied zu euch in Deutschland.