Willkommen im neuen Jahr!
12 01 2012Hier kommt unser erster Blogeintrag im neuen Jahr! Wir hoffen, dass ihr alle super gut ins Jahr 2012 gerutscht seid und dass ihr euch nun nach den großen Weihnachtsfestessen wieder langsam normal fortbewegen könnt (und nicht mehr wegen randvollem Bauch nach vorn über kippt) 😀 😀 😀
Wir werden euch jedenfalls auch in diesem Jahr mit Neuigkeiten aus Down Under versorgen. Wir freuen uns auch schon auf zahlreiche Feedbacks von euch bzw. Nachrichten aus der Heimat via Gästebuch, Mail o.ä.
OK, was ist noch so vor Weihnachten so passiert? Wir fassen nur kurz zusammen.
Sylvio’s Firma hatte eine Besichtigung von einem ihrer entworfenen Häuser veranstaltet, zu der uns Sylvio eingeladen hatte. Dies fand in Williamstown (Stadtteil von Melbourne) statt. Das Haus hat einen sehr schönen See und das Meer direkt vor sich liegen. Zudem war das Wetter an diesem Tag fantastisch für diese Cocktailparty – es war einfach ein perfekter Sonntagnachmittag. Und ansonsten hatten wir in der Vorweihnachtszeit etliche schöne und super leckere Barbecues – ob zu Beatrices Geburtstag am Yarra River, im Garten von Carlos oder zur BBQ-Einweihung bei Sylvio und Beatrice. Und sonst war auch immer irgendwas los in Melbourne. Ihr habt ja sicher schon unsere letzten Photos angeschaut und gesehen, was sich die Stadt einfallen lassen hat.
Die Woche vor Weihnachten wurde nochmal ganz schön stressig. Von uns aus hätte Weihnachten noch 1-2 Tage warten können… 😉 Auf Arbeit sollte noch so viel wie möglich geschafft werden, letzte Reisevorbereitungen mussten erledigt werden, Koffer mussten gepackt werden, montags hatten wir noch einen neuen Haarschnitt bekommen, mittwochs hatte Sarah mit ihrer Firma ein Weihnachts-Lunch, freitags hatte Willi mit seiner Firma ein Weihnachts-Lunch, Weihnachtsessen musste vorbereitet werden usw. bis wir dann die Weihnachtstage genießen konnten.
Am Heiligabend sind wir zwei vormittags nach Port Melbourne gefahren. Dort haben wir 2 gemütlich in einem Café gefrühstückt. Beatrice und Sylvio kamen später auch hinzu. Zusammen haben wir uns dann am Strand die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, von der wir dann alle trotz 30+ Sonnencreme etwas Sonnenbrand abbekommen haben… :/ *hihi*
Um 16:00 Uhr haben wir uns dann zum Weihnachtsgottesdienst in der deutschen Kirche versammelt, in der es heißer war als draußen. Und da denkt man, man kann sich in einer Kirche etwas abkühlen… Man hätte die Kirche echt mit einer Sauna verwechseln können, nur das die Leute doch noch ein paar Sachen an hatten 🙂
Der Gottesdienst war aber leider nicht so gut wie letztes Jahr. Außerdem wurde ziemlich kurz gehalten, was wohl auch wegen der Temperaturen eher positiv war.
Danach ging‘s ab in unsere Wohnung um die vollen Taschen fürs Heiligabend-Dinner zu schnappen und zur Party-Location (Haus von Beatrice und Sylvio) zu bringen. Wir hatten uns bereit erklärt das Christmas Eve-Dinner und Beatrice & Sylvio das Christmas Day-Lunch zu organisieren. So haben wir uns am Heiligabend insgesamt durch ein 3-Gänge Menü geschlemmt (4. Gang wurde kurzfristig wegen extremen Völlegefühl mit einschleichender Bewegungsunfähigkeit gestrichen… 😉 ). Als Vorspeise gab es Gemüsesticks (Gurke, Paprika,Möhre) mit 3 verschiedenen Dips (Zaziki, Guacomole, Tomaten-Feta-Dip). Die Hauptspeise bestand sehr traditionell aus Wiener Würstchen (zumindest kamen sie den deutschen Wienern sehr nahe), Beffteln (= Hackbällchen, Frikadellen oder English: Meatballs) mit etwas Chilli und sächsischem Kartoffelsalat. Die eigentlich darauf folgende Käseplatte wurde dann kurzer Hand weg gelassen. Als Abschluss gab es ein Birnen-Spekulatius-Dessert… Zwischendurch wurde noch bei über 30°C das Fest mit Glühwein begossen. Man muss ja die Tradition etwas aufrechterhalten 😀
Zur Weihnachtsstimmung wurde neben unserer kleinen Bescherung auch etwas Weihnachtsmusik und der Duft vom Beatrices Räuchermann verholfen.
Auch der 1. Weihnachtstag war nicht weniger traditionsgemäß. Nach dem morgendlichen Weihnachtsskypen mit der Familie (welches nach deutscher Zeit am Abend des 24. Dezember stattfand) ging es später zum weihnachtlichen Mittagessen zu Beatrice & Sylvio. Frühstück hatten wir alle gleich ausfallen lassen. Auf dem festlich gedeckten Tisch wurde dann Ente mit Rotkohl und thüringischen Klößen (oder eher Kloßbrei – nicht böse sein Beatrice, geschmeckt hat’s trotzdem 😉 ) aufgetischt. Als Dessert gab es Bratapfel mit Marzipan-Füllung. Einfach super lecker!
Das Gefühl von Weihnachten, wie wir es aus Deutschland kennen, kam zwar nicht auf, wir hatten aber dennoch 2 super schöne Weihnachtsfesttage – nur halt mit Bikini & Badehose anstatt Mütze, Mantel und Schal 🙂 Eben Weihnachten im Sommer!
Vielen, vielen lieben Dank!!! *hugs and kisses*
So, dass war unser Weihnachts-Blogeintrag. Ihr müsst aber auf den nächsten Eintrag nicht lange warten. Der Tasmanienbericht folgt in Kürze. Also, seid gespannt! 🙂
Bis dahin,
Sarah & Willi
PS: Ein paar Photos von unserem Weihnachtsfest findet ihr natürlich auch wieder in unserer Galerie.
Kategorien : Allgemein