Northern Territory 4WD Road Trip 25/10/2014 – 01/11/2014

17 02 2015

Nachdem wir nun Mitte / Ende Oktober 2014 all unser Inventar inkl. Möbel und Geschirr verkauft bzw. verschenkt konnten wir auch aus unserem doch so sehr geliebten Apartment am Yarra’s Edge ausziehen. Für ein paar Tage durften wir dann bei unseren Freunden Beatrice und Sylvio einziehen bevor es zu unserem letzten australischen Urlaubs Trip gehen sollte.

 

Am 25. Oktober gegen späten Abend ging unser Flug von Melbourne nach Darwin, wo wir weit nach Mitternacht angekommen, gleich auf dem Airport eingerollt zwischen unserem Gepäck übernachteten.

4WD Camper - Toyota Landcruiser V8

Am nächsten Morgen machten wir uns auf die Socken um unseren 4WD Camper vom Typ Toyota Landcruiser V8 (mit 2x 70 Liter Dieseltanks) von der Britz Niederlassung in Darwin abzuholen. Dort gaben uns noch zwei Paare jede Menge Lebensmittel, die sie nicht mehr brauchten mit auf den Weg. Nach einem kurzen Stop am Pier und im Visitor Center kauften wir die noch fehlenden Dinge für die nächsten Tage im lokalen Woolworth ein… im Outback weiß man ja nie wo genau der nächste Supermarkt ist. Vorbei an an Mangoplantagen und den nahegelegenen Wetlands ging die Fahrt weiter in den Kakadu National Park, einer der größten NP‘s Australiens und vor allem bekannt für seine Krokodile, Wasserfälle und den großen Weiten. Übernachtet wurde dann kurzer Hand auf einem freien Campingplatz im NP, wo wir die ganze Zeit allein bleiben sollten.

Ubirr, die Gegend der „Crocodile Dundee“ Filme und einer Reihe von sehr gut erhaltenen Aboriginal Rock Art sowie einem tollen Blick in die Weiten des Arnhem Landes, sollte unser erstes Ziel am nächsten Tag heißen.

Ubirr, Kakadu National Park
Wenig später ging es dann vorbei am South Alligator River zum Bowali Visitor Center… mittlerweile waren die Temperaturen locker über die 40°C Marke gestiegen und jegliche Art des Wanderns war nicht wirklich ein Vergnügen mehr. So das wir uns gegen den relativ langen Offroad Abstecher zu den Jim-Jim Falls entschieden. Stattdessen hielten wir am Yellow Waters Billabong und nach kurzer Wanderung kühlten wir uns noch in den kühlen Naturpool und am Wasserfall der Maguk Gegend.
Maguk
Outback...
Gegen späten Nachmittag fuhren wir dann über kilometerlange Wege aus purer roter Erde zum Campingplatz an den Gunlum Waterfall. Auf dem Weg dorthin wurden wir noch kurz von einem kräftigen Bullen mit riesigen Hörner aufgehalten. Der musste nur kurz mitten auf dem Weg sein Häufchen machen und dann ließ er uns auch weiter fahren.

In den frühen Morgenstunden des 28. Oktobers machten wir uns zu Fuß auf den Berg des Gunlum Wasserfalls zu den herrlich gelegenen Rock Pools mit Blick aufs weite Tal des Nationalparks…

Gunlum
wohl ziemlich sicher unser persönlicher Lieblingsplatz im Kakadu NP. Nach einigen relaxten Stunden ging es wieder bergab zum Auto und dann über den Ort Pine Creek direkt zu den Edith Falls im Nitmiluk NP. Und von dort nach Katherine (Insiderwitz – Stichwort: Pferderennen mit dem Pferd Namens „Lady Bum Schakalaka“ im Autoradio). Dort ergatterte sich Willi übrigens sein Northern Territory Nummernschild in einer kleinen lokalen Autowerkstatt. Übernachtet wurde dieses Mal auf einem richtigen Big4 Holiday Park Campingplatz.

Gleich nach einem gemütlichem Camping Frühstück paddelten wir für ca. 4 Stunden mit einem ausgeliehenen Kanu auf dem Katherine Gorge herum und kühlten uns zwischendurch mit nem Sprung ins kühle Nass ab. Es war so heiß das uns trotz großen Vorrates unterwegs das Wasser ausging und wir froh waren wieder irgendwann am Anlegeplatz angekommen zu sein.

Katherine Gorge
Dort belohnten wir uns zwischen im Schatten grassender Wallabies mit einem leckerem Eis. Weiter gings danach zum abgelegenen Campingplatz mit sehr gemeinen riesigen Ameisen an den Hot Springs in Dales. Auf dem Weg dahin hatten wir auch unser erste kleine Flußdurchquerung… aber dafür hatten wir uns ja auch für ein Allradfahrzeug entscheiden.

Am 30. Oktober gings dann endlich auf nen richtig anspruchsvollen 4WD Track… den ca. 40km langen Raynolds River Track im Litchfield NP. So richtig mit Flußdurchquerung bei einer Wassertiefe von ca. 1m und schlammigen Untergrund sowie sandigen Pisten quer durch den Wald und zwischen riesigen Termitenhügeln hindurch.

Termite Mounds
Raynold River 4WD Track - Litchfield NP
Hier mal zwei kurze youtube Videos um nen Eindruck davon zu haben: Video 1  und Video 2 . Was für ein Spaß!!! Unterwegs stoppten wir noch am Surprise Creek (sehr viele Schmetterlinge), Tjutijana Falls und den Tollmer Falls… unvergesslich schöne Wasserfälle mit kühlen Frischwasserpools. Und das Beste, wir waren so gut wie jedes Mal ganz allein in der Gegend – also das komplette Gegenteil vom mancherorts bekannten Massentourismus.
Tjutijana Fall, Litchfield NP
Übernachtet haben wir übrigens diese Nacht an einem idyllischen Campingplatz an den Wangi Falls.

Am vorletzten Tag sind wir wieder früh raus und zunächst zu den Buley Rockholes, wo wir mitten im Wald auch unseren ersten freilebenden Dingo sehn durften. Danch gings zum morgendlichen Baden zu den Florence Falls…

Florence Falls
einfach herrlich bei über 40°C. Vorbei an großen Feldern übersät mit Termiten Hügeln (Magnetic Termite Mounds / Cathedral Termite Mounds) fuhren wir dann zum Campingplatz Howard Springs und relaxten am Pool, grillten am Camper und packten unsere Sachen für den nächsten Tag.

Am 1. November wurde es, weil wir den Wecker nicht gehört hatten, ziemlich hektisch und wir standen leicht verspätet gegen 6:30 Uhr auf und haben uns dann auf dem Weg zur Britz-Camperverleihstelle kurz verfahren. Dort angekommen erfuhren wir auch nochmal detailiert was mit einem deutschen Touristen im gleichen Fahrzeug wie wir nur wenige Tage zuvor passiert war. Wie wir auch schon einen Tag durch Willi’s Arbeitskollegen (hatten sich Sorgen gemacht) und den Nachrichten erfahren hatten ist bei den über 45°C ein 31-jähriger Tourist der allein war aufgrund von Dehydrierung in der Nähe der Jim-Jim Falls im Kakadu NP gestorben… schimm schlimm, aber genau deswegen haben wir Zwei auch täglich zusammen fast 8 Liter Wasser getrunken.

Gegen Mittag ging dann unser Flug von Darwin nach Cairns, Queensland…

(Photos gibts natürlich auch wieder in der Galerie)

…FORTSETZUNG FOLGT…



Blog – Update 2015…

11 02 2015

Wie ihr alle wisst ist unser Abenteuer ja nun schon seit Dezember 2014 zu Ende und den noch gibt es von unseren letzten Monaten Down Under noch ne Menge zu erzählen.

So wurde Deutschland im Juli 2014 Fußball Weltmeister in Brasilien und auch wir waren in Australien bei jedem Spiel live am Bildschirm dabei. Auch wenn das manchmal hieß, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. Nebenbei ließen wir uns beide ein neues Tattoo stechen (Sarah ihre Lilien auf der Schulter und Willi seine Schwalbe/Anker auf dem Arm).

Was gibt es noch zu erzählen… natürlich unsere Horseback Winery Tour Ende August auf der Mornington Peninsula. Einfach schönes Gefühl auf dem Rücken der Pferde und der leckeren Weinverkostungen inklusive. Wo wir nun einmal in der Region waren, sind wir am Tag zuvor gleich noch in den Hot Springs gewesen.

Horseback Winery Tour

Und da war auch noch Willi’s Skydive an der Great Ocean Road. Es war einfach ein unbeschreibliches Erlebnis. Nach zwei vergeblichen Versuchen wegen schlechtem Wetter hatte es am frühen Morgen des 5. Oktober 2014 endlich geklappt. Erst ging es mit nem kleinen Flugzeug durch die leichte Wolkendecke bis auf 14.000 ft und der dann der Sprung… angegurtet am Instructor, kommt der frei Fall mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h für ca. 60 sec. Dann zieht der Instructor die Leine für den Fallschirm und man hat noch ca. 5 min. um die atemberaubende Aussicht zu geniesen, während man zur Erde zurück gleitet. Für einen Moment durft Willi den Fallschrim sogar allein steuern.

Skydive GOR 20141005

Am 11. und 12. Oktober gings dann nochmal zu unserem Lieblingsplatz in Victoria… Wilsons Prom. Diesmal Campen mit Beatrice und Sylvio. Ach, war das wieder schön… Wir lieben eben einfach unser Wilsons Prom und das Campen.

Wilsons Prom Camping with Beatrice und Sylvio

Eine Woche später am 17. Oktober war dann schon unser letzter Arbeitstag in Australien gekommen. Wir hatten jeweils natürlich auch noch eine kleine Abschiedsparty im Kreise unserer Kollegen.

Am Sonntag dem 20. Oktober war dann ein ganz besonderer Tag – kurz vor unserem 4 jährigen Jubiläum in Australien (seit 26/10/2010) – waren wir 3 Stunden mit Restaurant Tram quer durch Melbourne unterwegs. 5 Gänge Menü, sowie Trinken soviel man wollte inklusive… echt ein super Geschenk von unseren Freunden zur Verlobung.

Restaurant Tram Melbourne

Restaurant Tram Melb

Cheers,
Sarah & Willi

…Fortsetzung mit 4WD Road Trip im Northern Territory sowie der East Coast Trip folgen…