Hey liebe Leute in Good Old Germany

31 08 2013

Ja, irgendwie liegen zwischen unseren Blogeinträgen hier mittlerweile mehr wie 10 Wochen. Also sorry erstmal an alle, die hier regelmäßig reinschaun und immer auf eine neue Story von uns warten.

Was ist passiert und was war los in den letzten Wochen?
Zunächst einmal war Willi am 08. – 10. Juni Wochenende zum Camping und Angeln mit unserem Mitbewohner Brad und anderen Freunden. Einfach ein total geniales Wochenende ca. 4 Stunden nordöstlich landeinwärts von Melbourne. Es waren drei Tage ohne Handy- od. Internetempfang, dafür pure australische Outback-Natur mit grandioser Lagerfeueratmosphäre und jeder Menge Spaß beim an die Grenzen des Allrad- und Geländefahrens gehen (über Stock und Stein und sogar durch kleinere Flüsse).

Lake William Hovel

Ende Mai war Willi wieder beruflich auf der Internationalen Kaffee Messe unterwegs und hat jede Menge Neues gesehen.

Am darauffolgenden Wochenende waren wir zwei dann mal wieder auf einem der super tollen Wochenmärkte. Das machen wir mindestens 1mal pro Monat, um die tolle Stimmung dort zu geniessen und natürlich auch um ganz frisches Obst und Gemüse sowie Fisch und Fleisch einzukaufen. So gabs dann auch leckeren selbst gebratenen Lachs mit frischem Spargel und Kartoffeln an einem der nächsten Abende.

frischer Lachs vomFischmarkt
Winter BBQ aufm unserem Balkon
Und weil wir gerade übers Essen reden: Wir haben in einen der letzten Wochen auch super schmackhafte Pizzas mit unseren Freunden Beatrice und Sylvio gemacht. Und wir haben sogar mitten in Melbourne‘s Winter schön auf unserem Balkon gegrillt. Ok, man muss dazu sagen, dass wir uns gegenüber letzem Jahr dieses Jahr echt nicht über den Winter hier beschweren können. Zwar haben wir Morgens auch bloss mal 3°C, dafür scheint aber nachmittags bei fast  klarem Himmel die Sonne und es gibt bis zu 18°C… nicht schlecht für Winter hmmm???

So sind wir Zwei und unsere gute Freundin Beatrice auch an einem dieser herrlich sonnigen Winternachmittage mit unseren Fahrrädern rund um Melbourne gefahren. Da gibt es echt einen tollen ca. 26km langen Radweg durch die kleinen Stadtteile und entlang am Yarra River und jeder Menge toller Cafès.

bike tour around the city

Achja, unsere Mitbewohnerin Karissa hat sich Mitte Juni übrigens von unserem Mitbewohner Brad getrennt. So das er jetzt unser alleiniger Untermieter ist… und er wird nun leider in ein paar Wochen auch ausziehen, da er seinen Job verloren hat. Das heißt also wir sind wieder auf der Suche nach neuen Mitbewohnern.

Am 13. Juli hatten wir uns mit Sarah’s Kollegin Karina und ihrem Freund Hugh zum Frühstück verabredet. Wir hatten uns bei Karinas Haus in Brunswick getroffen. Brunswick ist einer Kult-Stadtteile von Melbourne mit vielen netten Cafés und Bars. So sind wir in einem von Karinas Lieblingscafés „John Gorilla“ frühstücken gegangen. Es war einfach ein super schöner Vormittag und nett uns alle besser kennen zu lernen. Und so ganz nebenbei: Das Frühstück war eines der leckersten, das wir in Melbourne gehabt hatten.
Danach haben wir noch bei einem Second Hand Shop (An- und Verkauf) vorbeigeschaut, den wir zuvor beim Vorbeifahren entdeckt haben. Wir sind wirklich fündig geworden und nun haben wir den perfekten großen Spiegel in unserem Schlafzimmer stehen!

Ende Juli waren wir dann noch zu einer hier sogenannten „Christmas in July“ – Party (auf gut deutsch: Weihnachtsfeier im Juli) bei Freunden in St. Kilda eingeladen. Ist schon eine verrückte Sache mitten im Jahr eine Weihnachtsfeier zu haben, natürlich mit der passenden Dekoration, Essen, Trinken und Musik. Ja, und irgendwie ist das die einzige Zeit des Jahres hier in Melbourne wo man halbwegs mal Glühwein Trinken in Erwägung ziehen kann.

In der folgenden Woche durfte Willi dann mal wieder beruflich für ein paar Tage den Alltag in Melbourne hinter sich lassen und nach 2,5 Stunden Flug in Sunshine Coast / Mooloolaba in Queensland, Australien die neue Partnerfirma THE COFFEE PLACE besuchen. Es war einfach super schön dort, da hat es ihn doch tatsächlich schon früh gegen 6:30am an den nur 2 Minuten entfernten Strand zum Joggen gelockt. Einfach traumhaft: die Palmen und Strände, die leckeren Fischgerichte, die total entspannten Leute und natürlich das sonnige 25°C-Wetter mitten im „Winter“.

Sunshine Coast, Queensland

Am letzten Juliwochenende war es dann wieder einmal soweit: „Open House Melbourne“. 111 Gebäude in Melbourne hatten ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Diese Möglichkeit haben wir mit Beatrice und Sylvio natürlich genutzt. Sarah hatte dieses Wochenende gut geplant und so wussten wir genau, wo wir hin „mussten“. 😉

171 Collins Street

So ging es am Samstag zu einem bekannten Architekturbüro, zu einem Konzerthaus („Hammer Hall“), zu einem gläsernen Bürogebäude, zum Rathaus, zu einem Bürogebäude mit einem phänomenalen 360 Grad Blick und zu den Studios vom Fernsehsender Channel 9, wo wir dann die Nachrichtensprecherin Alicia Laxley kennen lernen durften. Abends sind wir dann noch mit Ralf und Sandra (ein befreundetes deutsches Pärchen) auf Kneipentour („Bar Hopping“) gegangen. Zwar waren wir nach dem Tag ziemlich geschafft, aber man muss ja alles mitnehmen was geht – was auch gut so war 😉
Der Sonntag war auch nicht weniger voll gepackt. Zuerst ging es zu einem Gebäudekomplex, wo man sich kleinere Büros mieten oder kaufen kann, und ein Apartmentgebäude aus Brettschichtholz. Beide Gebäude besitzen umweltfreundliche und nachhaltige Elemente. Danach ging es zum Hauptgebäude National Australian Bank (die haben unter anderem einen japanischen Garten im Gebäude!), dem neuen Tenniszentrum, dem RMIT-Gebäude (eines der Universitäten in Melbourne) für den Architekturstudiengang und zuletzt ging es zum modernen Theatergebäude (ähnlich wie „Theater der jungen Generation“). Es war auf jeden Fall wieder eine Open House Wochenende, wo wir wieder viel gesehen haben und auch Spass dabei hatten, auch wenn danach ziemlich müde waren.

Anfang August hat Willi dann noch einen Barista (auf dt. die Person die im Cafe oder Restaurant den Kaffee zubereitet) Workshop / Lehrgang besucht und mit Zertifikat abgeschlossen. Ja, dies war Teil seiner beruflichen Weiterbildung, um auch mit den kommerziellen traditionellen Espressomaschinen (welche in seiner Firma seit kurzem auch angeboten werden) einen super Kaffee zu zaubern und unter anderem auch mit der entsprechenden Milchschaum – Kunsttechnik zu verzieren.

Espresso coffee machine
Coffee Art

Im August fand mittwochs in Melbourne ein Wintermarkt statt (Luna Winter Night Market), wohin Sandra und Ralf am 7. August aufgerufen hatten. So haben wir uns dort mit noch ein paar anderen getroffen und Glühwein getrunken. Wie auf einem deutschem Weihnachtsmarkt war es allerdings nicht, aber trotzdem gut.

winter market

Und diesen Dienstag war Sylvios 30. Geburtstag. Beatrice hatte eine Überraschungsparty für ihn geplant und Sarah hat alle Gäste dazu engagiert Geld zusammen zu legen, da sich Sylvio gerade nach einem A3 Drucker umsieht. Von dem Geld hat Sarah dann eine Prepaid-Visakarte besorgt, auf welche der gesammelte Betrag geladen war. Es war eine gelungene Überraschung. Sylvio hatte nix geahnt und war dementsprechend überrascht als er mit Beatrice ins Restaurant kam. Ein genialer Abend!

So, das war‘s erstmal wieder von uns. Wir hoffen euch geht’s allen gut.

Bis bald und liebe Grüße,
Sarah & Willi

P.S.: mehr Photos gibts wie immer in der Galerie



News Update aus Down Under…

26 05 2013

Hallo!!! Jetzt gibt’s endlich mal wieder was Neues aus Down Under!
Wir haben ja lange nix mehr von uns hören lassen, aber es war auch so einiges los. Aber lest selbst…

Unseren Osterausflug hatten wir ja in Mornigton Penninsula verbracht (oh je, das ist echt schon ne Weile her…). Sarah’s Chef hat in Rye ein Ferienhaus, wo wir über das Osterwochenende mit Beatrice und Sylvio übernachtet haben.

Mornington Peninsula
Das Wetter hatte auch gut durchgehalten und so konnten wir so einiges unternehmen. Auch wenn es nicht gerade warm war, hat es Willi und Sylvio nicht abgeschreckt sich jeden Früh in die unberechenbaren Wellen zu stürzen ;P

Rye - Ocean Beach

Den erste Tag haben wir es uns gleich wahnsinnig gut gehen lassen 🙂
Wir waren auf der Erdbeerfarm, einer Käserei, zur Bierverkostung und natürlich auch auf einem Weingut zur Weinverkostung.
Zum Ostersonntag haben wir einen Ausflug mit dem Schiff von Sorrento nach Queenscliff  gemacht. Das Highlight war ganz klar, dass uns während der Schifffahrt Delfine begleitet haben! Die hatten auch sichtlich Spass dabei 😀
Abends zurück in Sorrento konnten wir noch einen traumhaften Sonnenuntergang an der London Bridge bei Portsea genießen. Dinner hatten wir dann bei einem Italiener mit leckeren Muscheln und Garnellen.
Nachdem wir am Montag das Ferienhaus wieder verlassen haben, haben wir den Tag noch mit Minigolf und im Irrgarten verbracht. Das war noch nochmal ein super Abschluss des Osterwochenendes. 🙂

Zurück in Melbourne stand so einiges auf dem Programm. Da ja unsere Mitbewohner leider Anfang Mai ausgezogen sind, gab es so einiges zu erledigen 🙁 Die Wohnung hatten wir schon auf unseren Namen umschreiben lassen. Nun hieß es auch alle Rechnungen umzuschreiben, Möbel von Kevin abzukaufen und neue Möbel zu besorgen – und nicht zu vergessen: neue Mitbewohner zu finden!!!

Anfang April waren wir an einem wunderschönen Sonntag Morgen noch mit Willis Arbeitskollegen und seinem 60er Jahre Ford Mustang auf der Melbourne US Car Show… ohhh ja irgendwann werden wir auch mal so ein Schmuckstück haben.

us car show 2013

Abgesehen davon wurde, stand noch so einiges auf dem Programm, unter anderem: Abschiedsfeier von Chalom und Kevin, „Chicken & Beer“ Dinner mit Chalom und Kevin, Comedy-Festival mit Paco Erhard (deutscher Comedian, der eigentlich in London lebt und in Melbourne die Premiere seines deutschen Programms hatte bevor er in Deutschland durchstartet, da er von Ingolf Lück entdeckt wurde…), Klettern zu Kevin’s Geburtstag und den Urlaub im Oktober planen und buchen.

hardrock rockclimbing
Chalom ist schon Mitte April nach Thailand geflogen, um noch 3 Wochen bei ihrer Familie zu verbringen bevor ihr gemeinsames Leben in Amerika beginnt.

Anfang Mai haben wir dann unsere Geburtstage ordentlich gefeiert. Willi hat Sarah mit wunderschönen Blumen zu ihrem Geburtstag auf dem Frühstückstisch überrascht und abends gings zu einem leckeren romantischen Dinner. An Willis Geburtstag ging es dann gleich weiter. Da ging es mit Kevin zum Koreanischen Barbecue und danach wurde nochmal mit Espresso Martini in ner ziemlich coolen Bar angestoßen. Leider hatte sich Sarah während der ganzen Geburtstagszelebrierungen zum ersten Mal in Australien so richtig erkältet. Was uns dennoch nicht davon abgehalten hatte unsere Geburtstage am Samstag mit unseren Freunden zu feiern und bis 4 Uhr morgens mit Kevin die Nacht durch zu machen bis sein Taxi zum Flughafen kam. Sowie sonntags mit Beatrice und Sylvio ins Theaterrestaurant zu „Witches in Britches“ [deutsch: Hexen in Kniestrümpfen] zu gehen (hatten sie uns zum Geburtstag geschenkt und hatten uns auch während der Show mit einem Geburtstagskuchen überrascht).

Witches in Britches
Witches in Britches II
Witches in Britches III

Das war es DEFINITIV wert, auch wenn Sarah die folgende Woche komplett flach lag und tagelang keine Stimme mehr hatte…

Dabei sind wir ja auch in der gleichen Woche noch von unserem alten Zimmer in unser neues Zimmer umgezogen (ja, wir haben jetzt das Zimmer mit eigenem Bad, begehbaren Kleiderschrank und eigenem kleinen Balkon 😉 ) Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt um die Wohnung blitzblank zu putzen sowie alle Schränke auszusortieren, da unser neuer Mitbewohner Brad am 11. Mai einziehen wollte. Seine Freundin Karissa war zu der Zeit noch in Kanada und ist nun letzten Mittwoch nach Melbourne gekommen und bei uns eingezogen. Das wird sicher auch wieder ne spannende Zeit werden 🙂

Jetzt freuen wir uns erstmal darauf, dass wieder etwas „Ruhe“ bei uns einkehrt *hihi*

Bis bald!

Eure Sarah & Euer Willi

PS: Noch mehr Photos gibts natürlich wieder in der Galerie…



Happy Easter — Frohe Ostern

28 03 2013

Hey… wir wollten euch an dieser Stelle natürlich auch nochmal kurz frohe Ostern und ein paar schöne (verschneite) Feiertage wünschen.

Zieht euch warm an, könnte kalt sein in Deutschland haben wir gehört. 😛
Wir werden über das lange 4-Tage Wochenende mit Sylvio und Beatrice nach Rye (Mornington Peninsula) fahren und dort 3 Nächte in einem kleinen Ferienhaus am Strand verbringen. Mal sehn wie das Wetter so wird, aber wir denken dort in der Gegend gibt es genug zu erkunden. Also auf dem Plan stehen die Weinanbaugebiete, Hot Springs, n’Ausflug nach Queenscliff und natürlich n’bissel österlich Eier essen und einfach mal das lange Wochenende geniessen.

Und was macht ihr so???

Bis bald und beste Grüße aus Down Under…

Sarah & Willi



The Thailand Trip (05/01 – 12/01/2013)

7 02 2013

Sooooo… na da wollen wir euch mal noch kurz von unserem wahnsinnig schönen Urlaub in Thailand berichten und euch hoffentlich ein wenig neidig machen 😉

Wie schon gesagt wir versuchen uns mal kurz zu fassen, weil euch die vielen neuen Photos in der Galerie vermutlich viel mehr einen Eindruck verschaffen als es viele Worte je könnten.

PHI-PHI-Island
Als wir euch und Deutschland ja alle am Samstag den 5. Januar wieder verlassen haben, gings für uns mit einem kleinen 60-Mann Flugzeug der Lufthansa zunächst von Dresden nach Frankfurt und dann nach 3-stündiger Verspätung und Flugzeugwechsel weiter nach Phuket, Thailand. Aufgrund dieser Verspätung waren wir echt verdammt froh als am Flughafen immer noch der von uns organisierte thailändische Fahrer mit unserem Namensschild auf uns wartete. Er hat uns ans südöstliche Ende der Insel Phuket gefahren und dann gings für uns mit einer größeren Fähre und 1,5 Stunden Fahrt ab auf die Insel Koh Phi Phi Don. Dort wurden wir vom Holiday Resort eigenem Long Tail Boot (traditionelles thailändisches kleines Holzboot) abgeholt. Und um zu unserer Standhütte zu gelangen, hieß es kurz vorm Ufer Schuhe aus und Hosen hochkrempeln. Es ging nämlich mit Gepäck durchs kniehohe, kristallklare und badewannenwarme Wasser an den Strand. Was für ein Erlebnis… und das Wetter im Vergleich zu Deutschland, sorry… aber einfach nur der Hammer. 🙂
on the beach

Ja, wir hatten echt eine super Zeit dort: angefangen über die Lage unserer Strandhütte mit Frühstück direkt am Strand im Sand, über das super leckere thailändische Essen (vor allem die verschiedensten Arten von Fisch und anderen Meeresfrüchten) bis hin zu den freundlichen und aufgeschlossen Leuten. Wir haben natürlich auch wieder neue Bekanntschaften gemacht, und wo kammen die her, na klar aus Australien. 😉

Das Meer und die Strände sind einfach paradiesisch, was wir vor allem auf unserer eintägigen Speedboot-Tour zu mehreren kleinen Inseln erleben durften. Das war übrigens eine Schnorcheltour… und wir können euch nur sagen, dass es einfach nur traumhaft schön ist zwischen den ganzen bunten Fischen (unter anderem auch Skalare, Clownfische, Regenbogenfische, Seesterne, usw.) herum zu schwimmen – wie im Aquarium. J Ach, bei diesem echt genialen Ausflug waren wir natürlich auch in der berühmten Maya-Bay (Bucht aus dem Kinofilm „The Beach“) und auf Monkey Island mit sooooo vielen wildlebenden Affen am Strand und in den Bäumen/Palmen. Nur mal so am Rande, dort hat Willi übrigens seine tolle erst kürzlich gekaufte Sonnenbrille verloren… :/

Maya Bay - "The Beach"
PHI-PHI-DON
Auf jeden Fall erwähnen müssen wir natürlich hier auch mal die super günstigen Preise für alles (und das obwohl es ja für uns in Deutschland ja auch schon alles recht günstig war). Restaurantbesuche, super leckere Cocktails, kühle thailändische Biere und zwei jeweils einstündige Thai-Massagen wurden natürlich ausgiebig von uns genossen. 🙂

Aber was wollen wir noch mehr erzählen, wie schon am Anfang gesagt… schaut euch einfach die Photos an oder noch besser bucht euren nächsten Urlaub auf Phi Phi Island.

Cheers, lasst es euch gut gehen und bis bald erstmal wieder…

Sarah & Willi



Back to work…

19 01 2013

Ja, nun sind wir schon wieder seit einer Woche zurück in unserer Wahlheimat Melbourne… und voll im Arbeitsalltag.

Aber wir hatten eine wunderbare Zeit mit euch allen in Deutschland, ein tolles Weihnachtsfest und ne gemütliche Silvesterrunde.
Es war soooo schön fast alle von euch wiederzusehen, auch wenn wir am Ende nicht die Zeit hatten nochmal alle zu verabschieden/zubesuchen. Danke nochmal für die schönen drei Wochen mit euch und wir werden uns sicher bald wiedersehen.

Nach einem wieder schweren Abschied von der Family am Flughafen in Dresden (dickes Danke auch hier nochmal an alle die extra am Samstag Morgen früh aufgestanden sind und uns verabschiedet haben) gings ja für uns nochmal für 6 Tage nach Thailand. Einfach traumhaft dort… ein wahres Paradies, aber mehr dazu in unserem nächsten ausführlichen Blogeintrag.

Aber ihr findet in der Galerie schon mal einige Photos von unserem Aufenthalt in Deutschland. Bis bald…

Sarah & Willi



Happy New Year 2013

1 01 2013

Wir wünschen allen unseren Freunden und Verwandten auf der ganzen Welt einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr. Mögen alle eure Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen und 2013 ein super Jahr für euch werden.

Sarah & Willi



Was sonst noch so bei uns seit Ende September los war…

7 12 2012

Ja, irgendwie haben wir seit dem letzten Artikel im September und dem Road Trip Bericht nicht so sehr viel von uns hier auf unserer Website hören lassen. Ist halt einfach soooo viel los bei uns, aber jetzt gibt’s wieder was Neues aus Down Under…

Ende September ging  in Melbourne die Footy-Saison zu Ende. So fand am 29.09. das große AFL Grand Final statt. Dieses haben wir auf unserer Leinwand mit Beatrice und Sylvio verfolgt. Dazu gab’s dann auch ein leckeres BBQ – natürlich auch mit sächsischem Kartoffelsalat 🙂

Am darauf folgenden Dienstag ging es mit Beatrice und Sylvio in einen Jazz-Club. Die beiden hatten für den Jazz-Club einen Gutschein für vier Personen gekauft. Somit wurde uns hier Fingerfood und ein leckerer Punch gereicht. Nicht schlecht für einen After Work-Drink…

Melbourne Victory vs. Melbourne Heart
Am Freitag derselben Woche ging es für die Jungs ab ins Stadion zum Fußball-Derby Melbourne Heart gegen Melbourne Victory, während die Mädels sich zum Drink in unserer „Stamm-Bar“ getroffen haben.
Im Stadion waren etwa 35.000 Zuschauer und die Stimmung war gar nicht schlecht. Es wurden sogar Nebelbomben gezündet. Dennoch kann man die Stimmung im Stadion und die Qualität des Fußballs nicht mit europäischem Fußball vergleichen 😉 Leider…

Am nächsten Tag lösten wir unseren erworbenen Gutschein für die Ghost-Tour ein. Zuvor sind wir noch mit unseren Mitbewohnern Kevin und Chalom zum Koreanischen Barbecue essen gewesen. Super lecker! Und als es dann dunkel wurde haben wir uns in der Innenstadt mit einem Touristenführer zur Ghost-Tour getroffen. Er hat uns dann durch die Laneways (= Gassen) von Melbourne geführt und uns von wahren Geschichten der Vergangenheit erzählt. Dabei hat er uns zum Beispiel auch zu einem Tatort in einer Seitengasse geführt, wo man vor über einem Jahrhundert eine ermordete Leiche gefunden hatte… Gruselig war es aber überhaupt nicht. Außer wenn man glaubt, dass an solchen Orten immer noch Geister herum schwirren… 🙂

with Chalom und Kevin

Am Montag, den 8. Oktober nach Arbeit, haben wir uns zu Zehnt (u.a. Beatrice, Sylvio, Kevin und Chalom) zum Bowling getroffen. Wir hatten das so lange nicht mehr gemacht. Es hat totalen Spaß gemacht. Ein super Abend! 🙂

Freitags direkt nach Arbeit ging’s zu Andrés Geburtstags Grillen, auch ein Kumpel von uns, den wir seit einigen Monaten kennen und der aus Deutschland kommt. Ihn hat es aufgrund seiner Freundin nach Melbourne verschlagen, sie macht hier einen Lehreraustausch.
Am gleichen Wochenende waren wir noch zusammen mit Chalom und Kevin beim Italienischen Festival mit jeder Menge leckerem Essen und Unterhaltungsprogramm.

Business Trip to Sydney
Am darauffolgenden Montag ist Willi dann geschäftlich nach Sydney geflogen… ja, er hatte dort für drei Tage ein Seminar / Training über die neuesten vollautomatischen Kaffeemaschinen der Marke Schaerer. Echt kein schlechter „Ausflug“, wenn man das tolle Hotel und den privaten Airport – Hotel Transfer mit eigenen Chauffeur und den voll interessanten Seminarverlauf mit dem Spezialisten aus der Schweiz zusammen fassen will. 😉 Und Fliegen ist hier auch nichts besonderes mehr, für Willi war es ja mittlerweile auch schon die dritte Reise mit dem Flugzeug für dieses Jahr… und es wird ja auch nicht die letzte für 2012 sein.

Am nächsten Samstag waren wir dann früh mit dem Fahrrad auf dem Prahan Market (total cooler Wochenmarkt mit Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch) gefahren, wo wir endlich mal die leckeren Mushroom Burgers (Champignon – Burger) frisch vom Grill probiert haben. Danach gings mit Beatrice und Sylvio weiter zum Strand, einfach das schöne Wetter geniessen und ein paar kühle Getränke abschmecken. In der Zwischenzeit haben sich noch Kevin und Chalom zu uns gesellt, und wir haben dann doch gleich noch spontan für den Abend ein BBQ geplant. Also waren wir schnell zu sechst einkaufen und hatten dann (dafür das es spontan war) ein echt super genialen Grill-Abend.
Am Sonntag Abend haben wir zwei uns dann mal mit Sammy, einer weiteren neuen Freundin aus Neuseeland zum Abendessen verabredet. Sie ist erst kürzlich nach Melbourne gezogen und arbeitet übrigens im Reisebüro und hat uns letztens unsere ganzen Flüge für Europa / Thailand herausgesucht und zusammen gestellt.

Jura J5 Coffee machine... our new baby
Und dann hatten wir ja noch ein ganz großes Ereignis 😉 …am 25/10/12 waren wir nun schon ganz genau 2 Jahre hier in Australien. Ohhhh, wie die Zeit verfliegt… Wahnsinn!!! Wir sind einfach sooo glücklich hier leben zu können und geniessen jeden Tag in diesem wundervollen Land. Und wir sind froh so viele neue Leute und Freunde hier kennen lernen zu dürfen. Wir lieben unser Melbourne, unser Australien und unsere Freunde hier, aber natürlich auch alle Freunde und Verwandten die in der Heimat an uns denken. Das ganze hat Willi dann so ein bisschen zum Anlass genommen und Sarah überrascht: Nee, nicht mit Blumen oder so… sondern mit einer automatischen Jura Kaffeemaschine von seiner Firma. Nicht nagelneu aber trotzdem super, jetzt gibt’s auch endlich bei uns zuhause frischgemahlenen leckeren Kaffee mit nem super Milchschaum, mmmmhhhhhh!!! 🙂

Seit Anfang/Mitte November versucht sich Willi jetzt im Kitesurfen. Darauf gebracht hat ihn eigentlich sein „Trainer“, unser Mitbewohner Kevin, der das seit letzten Sommer macht und auch die ganze Ausrüstung dazu besitzt. Ja, für die unter euch, die nicht wissen was Kitesurfen ist: wie der Name Kite schon sagt hat man einen großen Drachen (ähnlich einem Fallschirm), welcher über mehrere Leinen mit dem Nierengurt verbunden ist. Und man selber steht auf einem Board (vergleichbar mit einem Snowboard) auf dem Wasser und steuert den Drachen dann mittels einer Stange / Lenker, funktioniert also ähnlich wie auf dem Fahrrad 😉 …naja, nicht wirklich… man muss halt genau wissen von wo der Wind kommt und wie stark und noch ne ganze Menge andere Dinge beachten… aber dann macht es allen Anschein nach wahnsinnig Spaß übers Wasser zu düsen.

Kitesurfen

Aber macht euch am besten selber einen Eindruck mit diesem YouTube-Video: (http://www.youtube.com/watch?v=HOAT79OcZCk)

Am 13/11/2012 waren wir dann noch zusammen mit Beatrice und Sylvio beim Konzert von Coldplay im Etihad Stadium mit 65.000 Zuschauern. Einfach ein genialer Abend. Ein Wahnsinns-Konzert mit einer atemberaubenden Show, vor allem weil jeder Zuschauer mit einem funkgesteuerten LED Armband Teil der Show war. Und mit The Temper Trap gabs noch ne super australische Vor-Band dazu. Echt ein Musik-Event was wir wohl nie vergessen werden. (http://www.youtube.com/watch?v=86LTRs-O2JE)

Coldplay at Etihad Stadium with fireworks

Einen Anlass zum Feiern gab es auch am darauffolgenden Samstag. Urania hatte uns zu ihrem 50. Geburtstag eingeladen. Gefeiert wurde in Urania‘s und Dave’s neuem Haus. Sie sind drei Monate zuvor eingezogen. Das Haus ist der Wahnsinn. Unter anderem besitzt es 2(!) Doppelgaragen, 4 Schlafzimmer, eine Man‘s Cave („Männerhöhle“ -> Dave’s Raum), eine Cinema room (Kino-Raum), eine Lounge (ein weiterer Raum wo man sich zurückziehen kann), eine rießiger Koch-, Ess- und Wohnbereich. Die Küche ist wahnsinnig groß und hat so ziemlich alles, was man sich wünschen kann (Kücheninsel mit Frühstücksbar, angrenzende große Vorratskammer usw.) Vom Wohnbereich gelangt man auf die Veranda, an welche der Pool anschließt. Gefeiert wird so ein 50er Geburtstag ziemlich anders als in Deutschland. Hier gab es keine lange Tafel oder so. Nein, es gab eine Cateringfirma und jeder konnte sich einfach das vom Tablett der Kellnerinnen nehmen was er wollte, und da gab es die leckersten „Fingerfoods“ und Snacks überhaupt. Ein richtig schöner Abend bei australischen Freunden eben.

Und da wir jetzt mehrere Amerikaner zu unserem Freundeskreis zählen dürfen waren wir am Freitag den 23. November mit noch 8 anderen zu einem richtig leckeren traditionellen Thanksgiving Dinner (amerikanische Erntedank-Abendessen) mit Truthahn eingeladen.

Paintball fun
Und am nächsten Morgen (etwas verkatert und echt früh) gings zusammen mit Beatrice und Sylvio zum schon lange geplanten und letztes Weihnachten an die Männers verschenkten Paintball Ausflug. Coole Sache, auch wenn wir uns mit 34°C wohl nicht grad den besten Tag rausgesucht… puuuhhhh war das heiß unter dem Tarnanzug, der Schutzweste und dem Helm/Schutzmaske. Aber trotz der blauen Flecken und ein paar Idioten auf dem Schlachtfeld hat’s richtig Spaß gemacht. Und danach gings zum Abkühlen an den Strand und in ne Bar. 🙂

Letztes Wochenende haben wir uns Docklands und die Hafengegend vom Boot aus angesehen, ja das war so ein kostenloses Angebot der Stadt, wo man sich nur rechtzeitig anmelden musste… konnten wir uns sowie Sylvio & Beatrice natürlich nicht entgehen lassen.

Boat Tour - Docklands

Ach so, noch ein kleiner Nachtrag zu unserem Road Trip Anfang November. Da haben die Säcke von der Police doch Willi tatsächlich aufm Highway geblitzt. Zunächst haben wir einen Brief von der Autovermietungsfirma bekommen und mussten $50 Verwaltungsgebühren bezahlen, nur dafür dass die Willi’s Daten an die Polizei weitergeben. Und nun diese Woche kam der richtige Gebührenbescheid… total übertrieben oder… 109km/h in einer 100km/h-Zone, macht $176 plus 1 Punkt! Naja, was soll’s, gibt Schlimmeres :/

Ja und nun geht’s in gerade mal einer Woche zu euch nach Deutschland. Ohhh… wir sind jetzt doch schon langsam ein bisschen aufgeregt und können es kaum noch erwarten. Aber irgendwie können wir es auch noch nicht richtig fassen, dass wir schon seit über 2 Jahren nicht mehr in der Heimat waren.
Sehr interessant wird wohl auch der Temperaturunterschied werden. Vor allem wenn wir daran denken, dass Melbourne letzte Woche mit 41°C seinen heißesten Novembertag überhaupt hatte und wir nun zu euch mit Schnee und Minusgraden kommen werden.

Also, wir sehn uns hoffentlich alle in ein paar Tagen in Good Old Germany…

Cheers, Sarah & Willi

P.S.: wie immer gibts auch wieder ein paar neue Photos für euch in der Galerie



4 Days Road Trip – Outback + Grampians

26 11 2012

Da wir ja am Dienstag den 6. November hier in Melbourne nen Feiertag hatten haben wir uns beide praktischerweise gleichmal den Montag davor freigenommen und nen kleinen 4-Tage Road Trip (Autoreise) geplant. Gemeinsam mit unseren zwei Mitbewohnern haben wir uns einen Mietwagen geholt und ne Route zusammen gestellt.

on the road again...

Am Samstag früh gegen 8am holte Willi den Leihwagen (nen Holden Cruze) ab und dann gings für uns zwei raus aus Melbourne – erster Stop: Bendigo. Chalom und Kevin konnten leider noch nicht gleich mit, da Chalom noch am Samstag arbeiten musste. Beide sollten uns dann aber am Sonntag mit dem Zug folgen und sich gegen Mittag mit uns treffen.
Also waren wir bis Sonntag Mittag erstmal allein unterwegs. Als Erstes haben wir uns am Samstag nach ca. 2 Stunden Fahrt von Melbourne die kleine Goldgräberstadt Bendigo angesehen. Eines der Highlights der Stadt ist ihre seit über 120 Jahren alten Strassenbahn-Flotte, die heute immer noch in Betrieb ist und von uns natürlich ausgiebig genutzt wurde.

Gegen späten Nachmittag sind wir dann weiter Richtung Norden aufgebrochen – Echuca hieß dann unser Halt für die Nacht. So hieß es also einchecken im Motel und dann die Gegend erkunden… Echuca ist eine sehr gemütliche kleine Hafenstadt am Murray River (wasserreichste und mit 2375km zweitlängster Fluss Australiens). Die Stadt erinnert an einen Wild-Western Film mit Saloons und unbefestigten Straßen. Ach übrigens der Name der 12.000-Einwohner-Stadt bedeutet in der Aborigines-Sprache „Zusammentreffen der Wasser“. Weiterhin ist Echuca bekannt für seine herrlich restaurierten Schaufelraddampfer… hmmm genau, ähnlich wie Dresden.

Steampaddlers and we at Echuca
Wir zwei haben dort ein paar wunderschöne Stunden verbracht, mit einer kleinen Weinverkostung, einem tollen Abendessen im Freien und einem bunten Flohmarkt am Sonntag Morgen.

Nach nem super Brekky (Frühstück) mit Kaffee, Brötchen, Spiegelei und Schinken sind wir dann am nächsten Tag weiter nach Swan Hill gefahren und haben Kevin und Chalom vom dortigen Bahnhof abgeholt. Zusammen gings dann über ewig lang geradeaus führende Straßen vorbei an riesengroßen Weinanbaugebieten und Orangenplantagen nach Mildura. Als wir auf dem Weg an einer kleinen Tankstelle gestoppt hatten, hat uns ein besonders freundlicher Australier auf seine hauseigene Obstplantage eingeladen. Orange FarmOranges, Oranges...

Und dort haben wir definitiv die bisher besten und frischesten Orangen und Grapefruits gepflückt, gegessen und natürlich auch mitgenommen. Schon komisch so ne frischgepflückte Orange mit dem regelrecht heißen Fruchtsaft im Inneren… aber sooooooo lecker. Ja, heißer Fruchtsaft weil wir mittlerweile anstatt ca. 20°C (in Melbourne) nun 38°C hatten und schon fast im Outback angekommen waren. Abends gings dann noch schön zu viert beim Italiener Essen und in ne Bar ein paar kühle Getränke abschmecken.

Am Montag Morgen sind wir weiter Richtung Norden gefahren bis wir in Wentworth dann endlich das berühmte australische Outback zu sehen bekommen haben… endlos weite Steppe mit roter Erde und roten Sanddünen.

Outback...
Schon irgendwie seltsam und atemberaubend schön zu gleich. Von dort sind wir aber wieder umgedreht und nach Richtung Süden zurück gefahren. Es folgten unbefestigte Sand- und Schotter „Highways“, wo wir teilweise ewig keiner Menschenseele begegnet sind. Aber dafür hätten wir fast zwei große Emu’s (ähnlich dem Vogelstrauß) angefahren… puhhhh das war echt knapp, und die ganze Situation schon ziemlich unterhaltsam: weil Willi als Fahrer in dem Moment fotografieren wollte, Kevin als Beifahrer das Lenkrad gehalten hat und Chalom und Sarah dahinter geschrien haben „EEEEEEEmuuuuussssss“!!! Aber alles gut – nix passiert. Nur hat in diesem Moment keiner ein Foto gemacht ;D
dirt road

Über kurze Stops und viele weitere Stunden Fahrt vorbei an unglaublich schöner Landschaft und wilden Kängurus sind wir dann abends gegen 7:30PM in den Grampians (National Park) im Ort Halls Gap angekommen. Das Grampians-Gebirge ist sehr bekannt für seine zumeist aus Sandstein bestehenden Bergkämmen, die sich über 1.000m über die umgebende Tiefebene erheben.
Unterwegs dahin haben die Mädels telefonisch die Unterkunft für die Nacht klar gemacht, so dass wir eine super gemütliche Lodge inmitten der wunderschönen Natur des Grampian National Parks hatten, umgeben von den felsigen Bergen.

Am letzten Tag unseres Road Trips haben wir vier dann noch ein paar kurze Wanderungen zu den bekanntesten Look Outs (Aussichtspunkten) in den Grampians gemacht. Unter anderen auch zum bekannten Balcony Lookout, Zitat Wikipedia: „Die spektakulären Felsüberhänge der Balconies, auch Mouth of Death genannt, […] Früher pflegten wagemutige Touristen sich auf die Balconies oberhalb des Abgrundes zu stellen und sich dort fotografieren zu lassen. Inzwischen ist der Zugang jedoch gesperrt. Man kann das Mouth of Death nur noch von der Seite aus in Augenschein nehmen…“. Was Willi natürlich nicht davon abhielt, die atemberaubende Aussicht von genau diesem Punkt zu geniessen und sich auch dort fotografieren zu lassen… Es ist aber nix passiert… 🙂

Balconie Lookout - The mouth of death

Ja, und nach weiteren 2,5 Stunden Fahrt waren wir dann nach über 1.500km in 4 Tagen wieder zurück in unserem Melbourne. Erschöpft und total voller schöner Erinnerungen an diesen Road Trip haben wir dann schön auf dem Balkon gegrillt und ein paar kühle Biere genossen.

Cheers,

Sarah & Willi

P.S.:  Jede Menge Photos gibts natürlich auch wieder in der Galerie zu sehn 🙂



Hey Leute, endlich ist der australische Winter vorbei…

5 09 2012

Wir hoffen ihr habt eure schönen Sommertage genossen. So viele scheinen es ja leider nicht gewesen zu sein. 😛
Wir merken langsam, dass endlich der Frühling in Melbourne kommen möchte. Nach einem wirklich für uns irgendwie ewig langen nass-kalten Winter wird das aber auch Zeit. 🙂

Wir hatten in den letzten Wochen beide ziemlich viel auf Arbeit zu tun. Aber das ist ja auch besser als hätte man keine Aufträge. Als Dank sind wir auch jeweils von unseren Firmen wieder einmal zum Mittagessen eingeladen wurden. 🙂

Am 28. und 29. Juli war wieder der alljährliche Melbourne Open House Day. Da hatten wieder etwa 100 verschiedene Gebäude und Firmen zur Besichtigung geöffnet. Das war wieder total super. Wir hatten uns im Vorhinein eine Route zusammengestellt. Und dann gings los – von Haus zu Haus, quer durch Melbourne. Das ist wie eine Schnipseljagd. 🙂

Melbourne Open House 2012

Insgesamt haben wir 9 verschiedene Gebäude an 2 Tagen geschafft. Der Andrang war  teilweise ziemlich groß, da musste man schon ne Weile warten bis man rein konnte. Unter anderem waren wir im „Council House 2“ (neues Stadtrat-Gebäude der City Melbourne), in welchem sehr viele Elemente des nachhaltigen Bauens und Möglichkeiten der  Energieeinsparung umgesetzt wurden. Wir waren aber auch im „HOUSE House“ in Richmond, hier wurde ein historisches Doppelhaus im viktorianischen Stil mit einer cleveren Erweiterung modernisiert. Auf kleinsten Raum sind zwei gut durchdachte Doppelhaushälften entstanden. Das war vor allem interessant, da Sarah ähnliche Projekte oft in ihrem Büro bearbeitet.

HOUSE House in Richmond

Royal Children's Hospital
Und im erst kürzlich von der englischen Königin Elizabeth II eröffneten super modernen und in Australien einzigartigem „Royal Children’s Hospital“ (Kinderkrankenhaus) gibt’s sogar ein Gehege für Erdhörnchen, ein riesiges Salzwasseraquarium mit sooo vielen bunten Fischen und ein internes Kino für die kleinen Patienten.

Ja, was gibt’s noch so Neues… ach ja der Willi ist doch jetzt tatsächlich Besitzer eines Iphone 4 und das nachdem er doch nie etwas auf Apple gehalten hat 😉

Und natürlich die wichtigste von allen News für euch ist bestimmt dass wir nun endlich unsere Flüge nach Deutschland gebucht haben und euch über Weihnachten / Silvester nach dann mittlerweile über 2 Jahren in Down Under definitiv besuchen kommen werden. J Nach mehreren Recherchen im Internet und zahlreichen Reisbürobesuchen haben wir endlich ein bezahlbares und tolles „Ausflugsprogramm“ zusammen gestellt. 😀 Und zwar werden wir Mitte Dezember mit Zwischenstopp in Singapur und Kuala Lumpur (Malaysia) nach Frankfurt fliegen und dann Anfang Januar wieder Richtung Melbourne aufbrechen. Da wir nun aber einmal wieder um die halbe Welt fliegen werden wir die Gelegenheit nutzen und gleich noch einen 6 Tages Stopp in Phuket (Thailand) auf dem Rückflug nach Australien einlegen bevor wir dann Mitte Januar wieder hier auf Arbeit müssen.
Also wir hoffen ihr freut euch alle uns wieder zusehen, denn wir können es kaum erwarten auch wenn es noch 3 Monate bis dahin sind. 🙂

Nach nun schon über zwei Monaten in unserem neuen Apartment fühlen wir uns immer noch richtig super hier und sind soooooo happy mit unseren zwei Mitbewohnern Kevin und Chalom, die mittlerweile richtig gute und feste Freunde geworden sind.

wir, unsere zwei Mitbewohner und Lydia
So sind wir auch häufig mit den Zweien unterwegs wie kürzlich beim Eislaufen in der Melbourne Docklands Eishalle. Aber auch zum leckeren Abendessen beim „Koraner“, zum relaxten Abend in der Shisha Lounge (Wasserpfeife rauchen) oder im Kino. Letzte Woche waren wir dann sogar Dank Lydia (auch ne neue Freundin von uns, die wir über unsere Mitbewohner kennen gelernt haben) auf die Einladungsliste eines sogenannten „Vodka Launchings“ gekommen. Das war eine partyähnliche Veranstaltung in einem Nachtclub mit dem Thema einer „Neueinführung“ eines schwedischen Vodkas auf dem australischen Markt. Nicht schlecht für Mittwochnacht können wir euch sagen… zumal wir alle Cocktails (auf diesen neuen „Pink Vodka“ basierend) für uns völlig kostenlos waren. Nicht schlecht solche Beziehungen zu haben hmmm… so könnt ihr euch bestimmt vorstellen wie wir dann alle zusammen nachts gegen kurz vor zwei Uhr „gut unterwegs“ waren und dann am nächsten Morgen gnadenlos vom Wecker wachgerüttelt wieder auf Arbeit mussten. 🙂
Lydia, Chalom und Sarah at The Key Club
Willi und Kevin im The Key Club
Letzten Sonntag war nun endlich mal der erste richtige Frühlingstag hier in Melbourne mit um die 23°C und herrlichen Sonnenschein. Da sind wir dann (wieder nach kurzer Nacht wegen „Bar-Tour“ am Samstag) mit Kevin + Chalom sowie Sylvio + Beatrice mit dem Fahrrad den ganzen Tag unterwegs gewesen. Zuerst gings an den Strand von Port Melbourne, wo wir schön zusammen in einem Cafe gefrühstückt haben. Nach herrlichem Radfahren immer am Strand lang hieß der nächste Halt für uns Sechs dann Brighton Beach, wo’s dann ein leckeres Eis gab. Auf dem Rückweg wurde dann noch ein „Tankstopp“ im Bier-Pub in St. Kilda eingelegt. Und bevor die Sonne dann am Untergehen war, haben wir noch ca. zwei Stunden am Strand Beachvolleyball gespielt und das schöne Wetter genossen.
biketour on the beach

An solchen Tagen wie diesen merken wir dann echt wieder wie glücklich wir uns eigentlich schätzen können hier in Melbourne in Australien zu leben.  🙂

Am Montag hatte dann Sarah noch ihren „Thailändischen Kochkurs“ mit Chalom und noch ein paar anderen Freundinnen bei uns im Apartment – das haben Kevin und Willi dann natürlich schön genossen 😉 Es war aber auch so was von lecker mmmhhhh… und scharf!!!

Also bei uns wird es nie langweilig wie ihr seht. Wir hoffen natürlich das es euch auch allen gut geht und freuen uns auch wieder was von euch zu hören. Ein paar Photos von uns in den vergangenen Wochen gibts natürlich auch wieder in der Galerie zu sehen.

Bis bald erstmal wieder…

Cheers, Sarah & Willi



Hallo ihr Lieben in der Heimat!

15 07 2012

Der Umzugsstress liegt nun hinter uns. Wir sind zwar nur etwa 800 Meter weiter gezogen, aber das ändert ja leider auch nix daran, dass man so viele Sachen packen, transportieren und auspacken/einrichten muss…

Neben dem ganzen Zeug, was sich ja so schon bei uns angesammelt hatte, haben wir übers Internet auch noch ein paar Möbel gekauft. Diese mussten dann auch noch abgeholt und aufgebaut werden. Nicht zu vergessen, dass wir auch Ikea einen Besuch abgestattet haben…

Ja es hat sich schon etwas hingezogen. Ja und die alte Wohnung mussten wir ja dann auch noch auf Hochglanz bringen…

Jedenfalls ist jetzt alles überstanden und wir fühlen uns hier einfach nur richtig pudelwohl. Die Wohnung ist einfach spitze und mit unseren Mitbewohner –Kevin und Chalom- passt es super! Das scheint für uns jetzt wirklich ein 6er im Lotto gewesen zu sein. Und das ist der Blick von unserem Balkon… (weitere Photos gibts natürlich wieder in der Galerie).

new australian home

Wir haben diese Woche auch mal unsren Spa-Bereich ausprobiert. Willi und ich waren ziemlich geschafft von der Arbeit gewesen und da war das genau das Richtige gewesen. Neben einem hauseigenen Fitnessstudio haben wir also auch einen Pool, Whirlpool, eine Sauna und Dampfsauna. Die Sauna und der Whirlpool sind einfach der Hammer. Und was will man mehr, wenn man im Whirlpool relaxt, den Blick auf die Stadt bei Nacht hat und die Flammen vom Crown-Casino sehen kann… 🙂

Ein paar Tage vor unserem Umzug hatten wir uns übrigens nach Arbeit auf dem Federation Square getroffen. Dort waren zum Thema „WinterLights“ verschiedene Lichtinstallationen ausgestellt. Um anderem stand dort auch ein Ufo, an welchem ein digitaler Schriftzug installiert wurden war. Ja und dreimal dürft ihr raten… Als wir so davor standen kam dann eine Liebesbotschaft von Willi an seine Sarah… 🙂

love message in Winter

Außerdem ist jetzt auch wieder jeden Freitag im Juli ein Feuerwerk im Hafen von Docklands. Das passt ja immer, da wir uns meistens freitags dort auf eine After Work Drink mit Beatrice und Sylvio treffen.

Gestern Abend haben wir uns mit Ralf, den wir bei Dani’s und Jürgen’s Abschiedsparty kennen gelernt haben, getroffen. Er hat uns ein sehr gutes italienisches Restaurant auf der Lygon Street gezeigt. Super lecker!
Danach gings auf Kneipentour. Zunächst sind wir in eine uns noch unbekannte Rooftop-Bar gegangen und später ging es noch in eine versteckte stylische Bar, welche sich „1806“ nennt. Da gab’s dann unter anderem einen Espresso Martini. Ein sehr schöner Abend! 🙂

Espresso Martini @ the Bar 1806

Ansonsten hat vor allem viel Stress gerade auf Arbeit. Die Theorie dazu: Wenn’s kalt ist, trinken mehr Leute mehr Kaffee. Umso schneller und öfter gehen dadurch dann auch die Kaffeemaschinen kaputt. Demzufolge ist Willi ganz schön am Rotieren, vor allem wenn dann noch Kollegen krank sind… Aber sein Chef weis das auch echt  zu schätzen.

Bei Sarah ist im Moment alles im grünen Bereich. Übrigens hat sich der Firmenname von Sarah seit 2. Juli geändert. Sarah arbeitet jetzt bei „Pillar+Post“. In diesem Zusammenhang hat Sarah auch ihren ersten eigenen genialen Visitenkarten bekommen. Die sind nämlich nur etwa 2x6cm groß 🙂

Das soll’s jetzt auch erstmal wieder von uns gewesen sein.

Lasst euch gut gehen und wir drücken euch die Daumen, dass ihr bald einen richtig schönen Sommer bekommt!

Liebe Grüße

Sarah & Willi