Halli Hallo ihr Lieben im spätherbstlichen Deutschland!

25 11 2011

Jetzt gibt’s wieder lustige Lach- und Sachgeschichten aus Down Under 😀

Also uns geht’s immer noch spitzenmäßig in unserem immer sommerlicher werdenden Melbourne!

Seit jetzt auch Beatrice (Sylvio’s Freundin) Anfang Oktober hier angekommen ist, sind wir vier auch fast überall in Melbourne anzutreffen wo was los ist 🙂 Das passte auch gleich von Anfang an, Beatrice kam an und Sarah musste in den darauffolgenden 2 Wochen wegen den alten Visa-Bedingungen ein paar Tage Zwangsurlaub machen… 😉

Ja, und seit dem wir nun das Bridging Visa haben, hat sich unsere Situation schon erheblich entspannt. Jetzt heißt es: Abwarten und Tee (oder eher Kaffee) trinken… 🙂

Am Sonntag, den 23.10, haben wir uns bei super Wetter mit Tom (aus Klingenberg) am Docklands-Hafen getroffen. Ja genau, heutzutage trifft man sich in Melbourne 😀

Als dann am 26. Oktober unser Bridging Visa in Kraft getreten ist, hatte uns gleich die Queen persönlich mit ihrem Prinz Philipp in Melbourne besucht. Was für eine Ehre! Das wär echt nicht nötig gewesen… 😀

Ein paar Tage (31.10.) später haben dann die Zombies unsere City unsicher gemacht… Es waren Hunderte einem Facebook-Eintrag gefolgt und sind quer durch Stadt gezogen. Da waren vielleicht gruselige Gestalten  dabei. Die haben sich echt was einfallen lassen – der absolute Wahnsinn!

Halloween...

Einen Tag später waren wir zum Abschiedsessen von Teresa. Da gab’s leckeres indisches Essen im „Red Pepper“. Yummy! Nur der Service ließ „etwas“ zu wünschen übrig, aber das hat dem Abend auch keinen Abbruch getan.

Miss Sarah...
Am nächsten Tag war dann „Melbourne Cup Day“. Das hieß, so ziemlich alle, die in Melbourne arbeiten, hatten frei! Für ca. 2 Wochen ist am Flemmigton Racecourse „Spring Carnival“ – so eine Art Pferderennen-Festival. Und am Melbourne Cup Day findet unter anderem das größte Pferderennen statt, auf welches eine Siegprämie von 6 Millionen Dollar ausgesetzt wurde. Wir waren natürlich mit dabei und haben unser Geld verwettet und ordentlich mitgefiebert 😉 Hierfür haben wir uns auch etwas in Schale geworfen. Und ein „Hairpiece“ oder ein Hut durfte bei keiner Frau fehlen. Das war schon ein Erlebnis mit dabei gewesen zu sein.

Melbourne Cup Day 2011
Am darauf folgenden Samstag sollte dann richtig schönes Wetter werden – ok, den Wetterberichten kannst du in Melbourne nie trauen und das Wetter kann sowieso dreimal am Tag wechseln. Jedenfalls wollte Willi gern den Tag nutzen, um von Port Melbourne nach St Kilda (2 Stadtteile von Melbourne) an der Promenade zu laufen, was wir dann auch gemacht haben. Am Ende waren über 30°C und wir hatten nix Besseres zu tun als 4km in der knallen Sonne zu laufen während die Leute neben uns wie Sardinen am Strand lagen! Und wir hatten nicht mal Badesachen mit genommen!… :/
Ansonsten ist es eine sehr schöne Promenade mit schicken Häusern in sämtlichen Stilrichtungen.
Letztendlich haben wir uns dann in St Kilda das Eis schmecken lassen und haben es uns eine Weile auf der Wiese gemütlich gemacht. Irgendwie wollten wir später auch noch nicht einfach nach Hause fahren. So sind wir noch nach Williamstown (anderer Stadtteil von Melbourne) gefahren, waren beim Italiener essen und haben uns den Sonnenuntergang mit Blick auf die City genossen.
Williamstown, Melbourne

Nach einer ziemlich warmen Woche (zw. 25-34°C – wir haben erst Frühling!) und einem heftigen Gewitter zwischendurch, haben wir ein leckeres BBQ (Grillen) mit Beatrice und Sylvio gemacht. Schon nicht so schlecht, wenn man die kostenlosen BBQ’s fast vorm Haus hat.

Thunderstorm is coming...

Am 16.11. hat Willi nach der Arbeit gemeint, das wir doch mal zur Rod Laver Arena fahren sollten und kucken, ob wir noch preiswertere Tickets für ein Konzert kriegen – für welches wollte er Sarah noch nicht verraten. Letztendlich hat uns wirklich jemand eine Karte für „Kings of Leon“ geschenkt! So brauchten wir nur noch eine Karte für $130 kaufen und dann wurde abgerockt! 🙂 Unser Fazit: Geniale Musik,  mangelndes Entertainment von Seiten der Band.

Kings of Leon LIVE @ Rod Laver Arena Melbourne

Letztes Wochenende war die Weihnachtsveranstaltung vom großen Myer-Kaufhaus, bei der wir mit Beatrice waren. Eigentlich ist jedes Jahr eine große Parade mit verschieden dekorierten Trucks. Dieses Jahr haben sie sich es aber leider anders überlegt und ein Konzert (u.a. mit Guy Sebastian) auf der Einkaufsstraße veranstaltet. Das war also nicht so gut, wie wir uns es vorgestellt hatten.

Ja, und seit gestern haben wir unseren Weihnachts-/Neujahrsurlaub endlich unter Dach und Fach. Die meisten Firmen, wie auch unsere Firmen, haben ja zu der Zeit für etwa 2 Wochen geschlossen. Wir dürfen aber wegen unserem Bridging Visa Australien nicht verlassen und hier sind die Preise für jede Art Urlaub richtig hoch. Aber wir haben nach langen Internetrecherchen schlussendlich noch nen geilen Campervan und die passenden Flüge für unser Tasmanien-Abenteuer bekommen. Ach wir freuen uns sooooo sehr darauf – am 26/12/2011 geht der Flieger ab nach Hobart, Tasmania und von da an wollen wir die gesamte Insel umrunden und durchqueren bis wir dann am 07/01/2012 zurück nach Melbourne kommen.

So, dann bis bald erstmal und eine schöne Adventszeit euch allen!

Sarah & Willi 🙂

P.S.: nicht vergessen, es gibt auch wieder drei neue Alben mit Photos von uns!!!



News from Down Under…

22 10 2011

Genau es wird morgen genau 1 Jahr seit dem wir in Dresden vom Bahnhof aufgebrochen sind und nun soll ja unser Abenteuer Australien auch noch ne ganze Weile weitergehen. Wenn da nicht die australische Bürokratie wäre… Und wenn ihr denkt, dass so ein Visum einfach zu beantragen ist… NEIN – jeder der länger als ein Jahr hier in Australien bleiben will hat es verdammt schwer mit diesem ganzen Papierkram und manchmal kommt man sich schon ein bisschen wie ein Verbrecher vor.

Also nachdem wir die letzten Wochen aber so was von auf Kohlen gesessen haben was unserer Visa betrifft, wollten wir euch hiermit nur mal teilhaben lassen:

So, circa Anfang Oktober haben wir, nachdem alle unsere Visaunterlagen und die von Sarahs Arbeitgeber schon Mitte September eingereicht wurden eine Absage für unseren Arbeitsvisa-Antrag bekommen. Als Begründung hieß es seitens des Department of Immigration, dass Sarahs Arbeitgeber mit den bereits eingereichten Unterlagen und Fakten sie nicht sponsern dürfe. Toll, was nun… Uns lief ja die Zeit davon, da unser aktuelles Visa ja nur noch bis 25/10/2011 gültig ist und wir, wenn wir kein neues Visa haben, bis dahin Australien verlassen müssten. Aber das wollen wir ja im Moment noch so gar nicht.
Nach langen Überlegungen waren wir und Sarahs Firma uns dann einig eine Immigration Agency (Agentur mit Anwalt die beim Visumsantrag helfen) zu beauftragen um uns zu helfen. Auch wenn das nicht gerade billig wird.

Gleichzeitig haben wir uns dann natürlich damit beschäftigt einen Plan B auszuarbeiten, falls es doch schief geht. Und der hieß, dass wir zwei bis drei Wochen nach Neuseeland fliegen und dort einen kurzfristigen Urlaub einlegen und dann zunächst mit dem Tourist Visa nach Melbourne zurück kommen. Ohhh man man man… also hieß das auch Flüge raussuchen, Ein- und Wiedereinreisebestimmungen für NZ und OZ checken, Angebote für einen CamperVan und eine Tour raussuchen, und und und!!!

Nebenbei noch „bissel“ arbeiten gehen und ständig mit der Agentin in Kontakt… das zerrt an den Nerven und stellte uns ordentlich auf die Probe. Aber letztendlich schweißt das Kämpfen für unsere Träume uns noch mehr zusammen.

Ja… einige von euch wissen es ja schon, gestern am Freitag 21/10/2011 haben wir dann endlich eine positive Nachricht bekommen Jiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiipppppiiiiiiiiii…!!! Ja, wir haben jetzt ein sogenanntes Bridging Visa (Übergangsvisum) bis zum richtigen Arbeitsvisum, das heißt wir brauchen das Land nicht vorübergehend verlassen und können auch weiter arbeiten – soooo geil!!! J Puhhhhhhh… und gerade noch mal rechtzeitig auch wenn’s noch nicht ganz das erhoffte Arbeitsvisum ist, aber das ist nun hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit.

…Anyway, Australia you still have us and we have you!

Bis bald… und liebste Grüße an alle die uns kennen.

Sarah & Willi



G’day from Melbourne…

3 10 2011

…so jetzt gibt’s mal wieder paar News von uns aus Australien.

Seit unserem letzten Blogeintrag hier haben wir natürlich wieder jede Menge erlebt. Am Samstag den 27/08/11 waren wir zum Beispiel mal beim Australian Football Match zwischen „Willi’s Mannschaft“ dem FC St. Kilda und North Melbourne. Es ist und bleibt natürlich kein Fußball, aber mittlerweile ist das ein richtig guter „Ersatzsport“ den wir hier mit verfolgen und die Atmosphäre im Stadion war auch nicht übel. Klar haben die „Saints“ (St. Kilda) gewonnen. 🙂

Auch Sarah hatte Ende August noch ein richtiges Erfolgserlebnis. Nach dem Einreichen des Bauantrages ihres $4,5 Mio. Projektes auf Arbeit gab’s ein tolles Firmenessen bei dem sie auch noch von ihrem Chef einen Gutschein für’s Wellness-Center geschenkt bekommen hat. Einfach ne coole Sache und es gibt einen auch die Bestätigung hier alles richtig gemacht zu haben.

Am 05/09/11 sind dann Willi’s Eltern bei uns zu Besuch angekommen. Drei Wochen Australien mit nem straffen Programm für sie standen nun an. Zwischen den gebuchten Touren, die sie hier unternommen haben waren wir natürlich die Reiseführer hier in Melbourne. Unter anderem waren wir mit ihnen im Botanischen Garten, Melbourne Zoo, Melbourne Museum und auf dem Eureka Skydeck in knapp 300m Höhe. Dort haben wir beide uns diesmal ins „Edge Experience“ getraut – das ist ein Glaswürfel (2m x 2m x 2m) der mit ein paar special Licht- und Soundefekten in eben dieser Höhe des Eureka Towers aus dem Gebäude gefahren wird und man dann auf diesem Glasboden steht und fast 300m in die Tiefe sieht. Hmmmm… war schon ne geniale Erfahrung!

edge experience

Ja, und dann haben wir hier mit ihnen auch ein paar der über 3000 Restaurants ausgetestet, unter anderem ein asiatisches Restaurant in dem es für Willi’s Dad das wohl schärfste Gericht seit langem gab… das bestand fast nur aus Chili-Schoten (mit nem bisschen was Fleischigen dazwischen). Puuuuuhhhhhh war das hot…!!!

hot hot hot...

Am letzten gemeinsamen Sonntag gings früh erst in den Albert Park (Formel 1 Rennstrecke) wo aber zu dieser Zeit nur Idylle herrscht und außer der Start- u. Zielgebäude absolut nichts an Formel 1 erinnert. Ja wir hatten richtig geniales frühsommerliches Wetter an diesem Tag und da gings anschließend mit der Straßenbahn gleich mal zum Strand mit BBQ-Lunch und nem relaxten Tag am St. Kilda Beach und später noch am Brighton Beach, wo wir vier noch nen schönen Sonnenuntergang erleben konnten. Tja und am 23/09/11 ging’s für Willi’s Eltern wieder zurück nach Good Old Germany. Wir beide denken, dass sie mit all den Eindrücken, die sie von hier mitgenommen haben auch gut verstehen dass wir hier noch n’bissel länger bleiben wollen.

sunset at Brighton Beach

Ja und zwischendurch haben wir alle Dokumente für unseren Visumsantrag zusammengebracht, eingescannt und in PDF-Dateien (8!) zur Onlineübertragung  zusammengefasst. So haben wir dann am 19. September endlich unseren Visaantrag abgeben können!!! YAY!!! Und nun heißt es abwarten und hoffen, dass alles klappt und akzeptiert wird… Und dabei hatten wir es noch relativ gut, da wir aus Deutschland kommen. Andere Länder wie z. B. Indien müssen unter anderem noch irgendwelche Gesundheitstests durchlaufen und Röntgenbilder vorweisen. Puhhhh…
Naja, da kucken wir mal, was raus kommt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Dickes fettes Dankeschön noch mal an alle, die uns mit Statements und beglaubigten Kopien unterstützt haben! Ihr seid spitze! 🙂

Letztes Wochenende haben wir dann mal nen Relaxten gemacht. Erst waren wir gleich bei uns um die Ecke im Hafen und haben uns bei so einer Art Tag der offenen Tür die neu renovierte Port Philip Bay Fähre angesehen. Und danach haben wir uns am Ufer die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und uns nen australischen Wein und den super leckeren tasmanischen Käse (von Willi’s Eltern) mit n’paar Weintrauben schmecken gelassen.

grapes, australian wine and tasmanian cheese...

Ja und gestern war der große AFL Grand Final Day hier in Melbourne. Das ist das große Australische Football Finale der beiden besten Mannschaften der Saison. Da das MCG Station mit 100.000 Leuten aber schon lange ausverkauft war und die letzten Karten für über $2000 gehandelt wurden haben wir das mit vielen anderen Fans auf dem Federation Square bei ziemlichem Scheißwetter auf einem riesigen Bildschirm verfolgt.

AFL Grand Final 2011
Die Stimmung war aber trotzdem genial und das Spiel und auch der Ausgang des Spiels war absolut spitze! Es war ein hartes (ein Spieler hat sich den Arm ausgekugelt, was aber beim Footy nicht verwunderlich ist) spannendes Spiel und am Ende hat halt nicht die „Bayern München Mannschaft“ des australischen Footy gewonnen! *hihi*
So haben wir mit den Fans den Sieg gefeiert. Später hat sich dann auch das Siegerteam am Fed Square blicken lassen. Bis auf das Wetter war‘s also ein genialer Footy-Tag! Und gerade eben hat Dynamo auch auch noch 4:2 gegen 1860 München gewonnen… top Sportwochenende, was will man mehr.

So, das soll‘s erstmal wieder von uns gewesen sein. Bis bald…

Sarah & Willi

P.S.: Schönen Feiertag euch allen, ach und übrigens haben wir jetzt wieder 9 Stunden Zeitunterschied zu euch, da wir gestern auf Sommerzeit umgestellt haben!!!



Hey guys…

13 08 2011

…na wie geht’s euch so? Uns geht’s weiterhin richtig super hier, auch wenn wir die letzten Wochen und auch die kommenden Wochen ne Menge um die Ohren haben… also Langeweile kommt bei uns definitiv nicht auf. Die meiste Freizeit geht zur Zeit drauf um alle Unterlagen zusammen zu bekommen, die wir für den neuen Visum-Antrag brauchen. Und vor allem die ganzen Seiten des Antrages auszufüllen – das ist schlimmer wie BAföG-Antrag und Steuererklärung zusammen. 😉

Run Melbourne - Halfmarathon 17/7/11
Am Sonntag 17/07/2011 war ja Willi‘s großer Tag mit seinem RUN MELBOURNE Halfmarathon. Und er hat es doch tatsächlich geschafft – und das in 1:58:30 Std. Was für ein Erlebnis, früh morgens zum Sonnenaufgang zu starten und dann nach 21,1 km völlig erschöpft im Ziel anzukommen – Wahnsinn – Eindrücke die ein Leben lang bleiben werden. Auch wenn die nächsten zwei Wochen dann mächtig die Achillessehne geschmerzt hat… 🙂

Gleich am nächsten Tag sind ja dann Sarah’s Eltern und Sophie hier in Melbourne angekommen, um die erste Woche ihres dreiwöchigen Australien-Urlaubs mit uns zu verbringen. Nachdem wir mit ihnen zwei wunderschöne Tage in Melbourne verbracht haben gings dann mit dem Camper Van mit zwei Zwischenstopps nach Sydney. Auch dort gabs dann noch eine geführte Citytour von uns beiden und einen Besuch im Wildlife Center und auf dem Sydney Tower. Nach einer super schönen Woche und einem wirklich nicht leicht gefallenen Abschied hieß es für uns dann am Samstag Abend auf Richtung Flughafen (Sunday 7am Flug back to Melbourne) und für die „Koho’s“ lagen noch viele Kilometer Fahrt in ihrem Camper Van bis Cairns vor ihnen. Und die hatten es ja dann auch noch ganz schön in sich hmmm… wir sagen mal bloss Navi-Display, Frontscheibenwechsel und nicht Anspringen wollen ;-D …aber wir sind uns ziemlich sicher, dass sie hier einen wunderschönen Urlaub verbracht haben und nun auch einen Eindruck von „unserem“ Australien haben. 🙂

Sydney - with Sarah's parents and Sophie

Am darauffolgenden Wochenende hieß es dann für uns Umzug in unser neues Apartment im Hafenviertel Docklands Melbourne. Dafür hat Willi gleich den Van von Arbeit genommen um unsere Sachen dahin zu bringen. Da haben wir auch gleich noch die Gelegenheit genutzt und haben uns mit ganz paar Dingen von Ikea und so eingedeckt, also neues Geschirr, Bettwäsche und und und. Und unsere neue Wohnung ist einfach sooo geil! Wir fühlen uns nun wirklich sehr wohl dort in diesem modernen großen Building mit 44 Etagen (128m hoch) und mit einer wunderschönen Lage. Und das Coole ist, wir haben jetzt ein wirklich geniales Fitnessstudio mit 25m Pool und so inklusive.

our new home - the big golden shining building on the right side

Außerdem haben wir an diesem Wochenende die eine oder andere Minute zwischendurch genutzt und haben uns eine ganze Reihe von Gebäuden hier in Melbourne angesehen… und zwar war da „Melbourne Open House“ (Tag der offenen Tür). Wir waren zum Beispiel in zwei verschiedenen Stadien, dem alten Gerichtsgebäude und auf zwei „roof top gardens“ (Dachgärten).

@ AAMI Park Stadium

Na klar findet ihr auch wieder zu allem ne Reihe an Photos in unserer Galerie…
Ganz ganz liebe Grüsse an euch alle in Deutschland und bis bald.

Sarah & Willi



Hello german mates…

14 07 2011

Hmmm… es gibt wieder neue Photos in der Galerie und Einiges zu berichten seit unserem letzten Eintrag hier…

Am 11. Juni haben wir das nasskalte Wetter gleichmal genutzt und haben uns ein super Chocolate Fondue geleistet –

mmmhhh... yummy Chocolate Fondue
mmmmhhh… das war vielleicht mal lecker. Aber was heißt hier eigentlich nasskalt, wir können uns über das „Winterwetter“ hier gar nicht beschweren. Abends und über Nacht sind zwar meistens bloß um die 6°C aber dafür sind es tagsüber bei herrlichem Sonnenschein meistens um die 12-17°C… eigentlich wie schöne warme Herbsttage in good old Germany. 🙂

Kylie Minogue Konzert Tickets im Wert von $300

Am darauffolgenden Mittwoch sind wir dann nach der Arbeit, in der Hoffnung noch n’paar günstige Tickets zu ergattern, mal zur Rod Laver Arena (geschlossene, große Sportveranstaltungs Arena) gegangen, wo Kylie Minogue ein Konzert gab. Nachdem uns die offiziellen Ticketpreise definitiv zu teuer waren und sonst auch Keiner preiswert  zwei Stück zu verkaufen hatte, wollten wir schon fast wieder nach Hause. Doch dann… „Trommelwirbel“ – kam auf einmal ein Mann auf uns zu und hat uns doch einfach so ohne große Worte zwei Tickets in die Hand gedrückt und gesagt: „Enjoy this evening“! Wow… wie geil ist das denn, da schenkt uns ein wildfremder Kerl zwei Karten für Kylie Minogue im Wert von $300. Einfach Wahnsinn und wir haben die geile Kylie sooo nah erlebt, und mit was für einer Show – unbeschreiblich, mit vielen Tänzern und Tänzerinnen, Wasserfontänen und und und! …was für ein Abend!

Am 25. Juni waren wir dann mal mit Willi’s neuen Arbeitskollegen Pete und seiner Freundin im Icehouse Stadium zum Eishockey Spiel – wo auch sonst, wenn er ursprünglich aus Kanada kommt. 😉

@ "Rock of Ages" Musical Melbourne
Eine Woche später stand dann der große Firmenausflug von Willi’s neuem Job und seinen Kollegen mit Partner auf dem Programm. Also haben wir uns beide an diesem Samstag Mittag richtig in Schale geschmissen und dann haben wir uns 1:30pm mit den Anderen vorm Stamford Plaza Hotel Melbourne getroffen und jeder unser schon gebuchtes Hotelzimmer bezogen, ach Quatsch das war ne ganze Queen Suite… genial, das waren nun also 5 Sterne. Mit sämtlichen Dingen aus Gold, zwei Flachbildschirmen (mit persönlicher Begrüßung beim Betreten des Zimmers), Minibar, einem soooo bequemen Bett und und und. Ja, und dann gings erstmal zum Musical „Rock of Ages“…das hat aber auch richtig gerockt!!! Abends sind wir dann alle im italienischen Restaurant  zum Dinner gewesen, ohhh was für eine 3-Gänge Menü mmmmhhhhh. Und danach waren wir dann noch mit nem Teil der Kollegen in nem Nightclub „n’bißchen was“ trinken. Nach einer sehr kurzen Nacht haben wir uns dann morgens noch zu einem leckeren Frühstück im Hotel getroffen und danach gings dann wieder nach Hause. Was für ein Wochenende… und Willi’s Boss hat alles bezahlt, nicht schlecht oder!?

Letztes Wochenende waren wir noch auf der International Australian Motorshow (Automesse) mit den neuesten australischen und internationalen Autos… nicht schlecht und irgendwie ist die australische Marke Holden schon richtig geil!

just awesome... the new HOLDEN Colorado

Das waren so die „kulturellen“ Highlights der letzten Wochen und für alle die es noch nicht wissen 😉 am kommenden Sonntag steht ja nach 10 Wochen hartem Training Willi’s „Run Melbourne – Halbmarathon“ an. Na das kann was werden – 21,1 km durch die City von Melbourne.

Ja und ansonsten gehen wir natürlich weiterhin fleißig arbeiten. Und das macht auch trotz das an manchen Tagen mal ganz schön Stress herrscht, richtig Spaß.

Und deshalb… hmmm, vielleicht habt ihr‘s  euch ja auch schon denken können und unsere beiden Family’s wissen es ja nun auch schon… JAAA, wir werden wohl hier etwas länger in Australien bleiben. Seit uns nicht böse ihr Lieben! Aber nach langem Überlegen denken wir, dass wir diese Chance nutzen sollten. Und wenn es alles klappt mit dem gesponserten Arbeitsvisa und den ganzen Anträgen und Formularen macht sich ein längerer Arbeitsaufenthalt bei dem gleichen Arbeitgeber im Ausland im Lebenslauf natürlich auch nicht schlecht. Verdienen tun wir auch nicht gerade schlecht und außerdem fühlen wir uns hier einfach soooooo sauuuuuuu wohl!!! 🙂

Also bis bald erstmal und wir freuen uns auch über alle News und so weiter, die es von euch aus Deutschland zu berichten gibt. Und wir freuen uns natürlich auch ganz ganz doll darauf das uns nächste Woche Sarah’s Eltern und Sophie hier in Australien besuchen kommen!!!

Cheers BIG EARS,

Sarah & Willi



Hi… How’re ya doing?

5 06 2011

Ohhh, das wird jetzt mal wieder Zeit, dass wir euch auf den neusten Stand bringen… OK, was ist im letzten Monat passiert?…

Wir hatten bei unserem letzten Blog-Eintrag noch vergessen, dass Willi am 31. April bei den Logie Awards (austral. Fernsehpreisverleihung) mit aufgebaut hatte. Und ganz nebenbei hat er dabei Katy Perry, die die Show am nächsten Tag eröffnete, bei ihrem Soundcheck getroffen. 😉

Am 9. und 16. Mai nahm Sarah am „Work Readiness Course“ teil, der ihr vom Architekturbüro gesponsert wurde. Das war ein Seminar, bei welchem alles zu australischen Bauanträgen bzw. dessen Verfahren gelehrt wurde mit rechtlichen Verhältnissen und zeichnerischen Anforderungen. Jedenfalls war das ne Menge Stoff, der in diese 2 Tage untergebracht wurde. Dazu gabs noch nen richtig großen Wälzer als Skript. Puh… Aber es war wirklich sehr interessant, informativ und vor allem wichtig für Sarah’s Job. Und eine neue Bekanntschaft mit einer Südafrikanerin hat Sarah auch geschlossen.

Am 19. Mai lief unsere Arbeitsgenehmigung für Octopus, unseren Catering-Job, aus. Wir dürfen mit unserem derzeitigen Visa nur 6 Monate bei einem Arbeitgeber arbeiten, obwohl sie uns gern noch behalten hätten. Jedenfalls hatte Willi dann am 12. Mai und 19. Mai seine letzten 2 Schichten bei Octopus.

Kleiner Gondoliere in Australien ...peinlich ehhh
Am 12. Mai war er bei einem italienischen Abend in einem Krankenhaus in Brighton gebucht. Dazu gab es auch eine besondere Arbeitsbekleidung, wie ihr auf dem Bild sehen könnt… 😀
Die allerletzte Octopus-Schicht hatte Willi im Royal Exhibition Building zu einer Art Exhibition (Kunst-Ausstellung) als Barkeeper. Jedenfalls hat er die letzten 2 Schichten noch einmal richtig gerockt und am Ende wahrscheinlich mehr getrunken als die Gäste… ;D

Am folgenden Samstag (21.Mai) haben uns Urania und Dave abgeholt und uns zum Dinner eingeladen als unser Geburtstagsgeschenk und wegen Sarah Joberfolg. Da hatten wir dann ein feines Dinner beim Inder – durch die Gewürze ein echtes Geschmackserlebnis. Es war wieder ein echt schöner Abend.

Ja und zufällig haben wir dann noch erfahren, dass Dave nicht nur Undercover-Cop ist, sondern in seiner Freizeit auch Schiedsrichter bei Boxkämpfen. Und dass er am folgenden Tag wieder bei einer Veranstaltung für Amateurboxer dabei ist. Und da wir ihm erzählt haben, dass wir uns auch sehr fürs Boxen interessieren, hat er uns gleich für den nächsten Tag eingeladen vorbei zu kommen. Mit ihm kamen wir dann natürlich kostenlos rein. So konnten wir uns dann insgesamt 16 Boxkämpfe (alle gingen 3×3 Minuten) aus der ersten Reihe ankucken. Dave hat dann natürlich auch allen erzählt, dass wir hier sind und uns seinen Kollegen vorgestellt. So versprach der Tag noch weitere Überraschungen. Nach ein paar ersten Kämpfen sprach dann der Moderator der Veranstaltung ungefähr Folgendes ins Mikro: „Today we have special guests: Sarah and Will from Germany!!! Very welcome!“ Und dann waren alle Augen der ca. 200-300 Gäste auf uns gerichtet. Sehr schön…

Boxing with Dave in Brunswick
Das war allerdings noch nicht genug! Dann kam ein anderer Schiedsrichter zu uns während Dave gerade im Ring war und fragte, ob Sarah nicht am Ende des nächsten Kampfes den Pokal dem Sieger überreichen möchte… Ja und da uns nun eh schon jeder kannte, ist Sarah auch noch in den Ring gestiegen und hat den Pokal übergeben. Ja, mit sowas muss man rechnen, wenn man mit Dave unterwegs ist… 😀 Am Ende gab’s dann noch  lecker Spaghetti, Pizza und Bier mit den Dave und den anderen Schiedsrichtern… echt total genialer Tag!

So und dann kam der 25. Mai. Willi ist ganz früh aufgestanden, sich sein Dynamo-Trikot angezogen, sich mit seinem Netbook und nem kleinen Fussball-Bierchen im Bett bequem gemacht, um dann um pünktlich um 4:30 Uhr morgens bereit für den Startpfiff fürs alles entscheidende Dynamo-Spiel zu sein. Das Spiel gegen Offenbach zur Relegationsplatzentscheidung hatten wir ja mit Sylvio am 14. Mai in seiner Wohnung gemeinsam gekuckt. Aber die beiden Relegationsspiele gegen Osnabrück waren etwas zeitlich unpassend für Australien und um sie zu dritt zu kucken. Vor allem das entscheidende letzte Spiel lag zeitlich sehr ungünstig für uns. Aber was soll’s. Was tut man nicht alles für die SGD! Also wurde Fußball mitten in der Nacht im Bett gekuckt, mitten in Melbourne. Auch Sarah konnte dann nicht mehr schlafen und hat mitgekuckt.
Ja und nach dem glanzvollen Sieg hat Willi dann ein ganz feines Frühstück gemacht. Ein sehr schöner Start in den Tag, und es sollte noch besser werden… Voller Dynamo-Euphorie lief Sarah’s Arbeit im Büro wie geschmiert und sie konnte mit einem neuen Projekt richtig beim Chef punkten. Aber die Krönung des Tages war, als Willis Handy klingelte und der Chef der Firma dran war, bei dem er montags ein Bewerbungsgespräch hatte. Er wäre total begeistert von Willi und würde sich freuen, wenn Willi für ihn arbeiten würde. Nun arbeitet Willi seit letzten Montag (Vollzeit als neuer Service Technician für Corporate Coffee Solutions. Das heißt er kümmert sich dort hauptsächlich um die Fehlersuche und Reparatur von vollautomatischen Kaffeemaschinen (Jura, Franke, WMF, Schaerer), den Kundenservice (also Wartung, Service usw.) bei den Kunden (hauptsächlich große Firmenbüros) aber auch am Telefon und er soll auch noch mit in die Rolle des Service Coordinator reinwachsen – weil der derzeitige Kollege in den Sales Managerbereich wechseln wird. Ja, also im Großen und Ganzen richtig viel Arbeit – er war das gar nicht mehr so gewöhnt jeden Tag 8 Std. arbeiten zu gehn. 😉 Also jobtechnisch haben wir es echt gut getroffen. Der ganze Erfolg wurde dann natürlich abends mit einem Dinner beim Griechen und nem Jug Bier gefeiert. 🙂

Am letzten Samstag (28. Mai) haben wir dann die National Galery Victoria, die ihren 150. Geburtstag gefeiert hat, besucht. Es waren sehr schöne und große Ausstellungen in zwei sehr modernen Gebäuden mit vielen Kunstwerken der Aborigines und auch anderen Werken von Rembrandt, Claude Monet, Albrecht Dürer und sogar Meissener Porzellan.

Aborigines Kunst in der Nation Galery of Victoria
Am folgenden Sonntag musste dann Willi um 2:00am frühs auf Arbeit bei der Bühnenbaufirma sein. Zum Glück war es eine sehr kurze Schicht, so dass sie 4:30am fertig waren. Und da ja dann gleich das Champions-League-Finale los ging (australische Zeit), ist er dann noch mit einem Kollegen durch den CBD von Melbourne gefahren, um irgendwo ein Pub zu finden, das das Spiel überträgt und noch nicht überfüllt war… Nach einer langen und kuriosen Fahrt hab sie es dann pünktlich zur 2. Halbzeit vor die Leinwand im Crown-Casino geschafft. 😀

Ja und dieses Wochenende waren wir Samstag mit Sylvio gemütlich einen Kaffee trinken und abends mit ihm im Nightclub. Tja und nun ist unser Wochenende auch schon wieder rum.
Also, ihr merkt es ja wahrscheinlich selber: Uns geht’s weiterhin supi! 🙂

So, das sollte erst einmal genug Lesestoff gewesen sein 😉 In der Galerie warten auch wieder ein  paar Bilder auf euch.

Cheers
Sarah & Willi



Ganz dickes DANKESCHÖN…

5 05 2011

… oder „thanks a lot“ für die schönen Geburtstagsglückwünsche, ob per Karte, Paket, SMS, Email oder facebook/meinvz bzw. Gästebucheintrag, wir haben uns wirklich sehr darüber gefreut. Manche von euch haben uns ja auch vergeblich versucht anzurufen, aber wir hatten leider fast die ganzen zwei Tage keinen Handyempfang. Und das lag daran:

Willi hatte Sarah mehr oder weniger überrascht und an ihrem Geburtstag, Sonntag den 01/05/11, früh gegen 9.00Uhr einen weißen Toyota Corolla ausgeliehen. Mit Diesem sind wir dann für zwei Tage die fantastische Great Ocean Road Richtung Westen entlang gefahren – das ist die vermutlich schönste und atemberaubendste Küstenstraße der Welt mit Steilküste, Traumstrand, Supersurfwellen und und und… 😉

Great Ocean Road
Naja, man muss noch dazu sagen, dass Sarah wegen der extrem kurvenreichen Straße fast die gesamte Strecke mit ihrer Reisekrankheit zu kämpfen hatte und das zum Geburtstag… Tolles Geburtstagsgeschenk! ;P Aber der Abend hat alles wieder mehr als raus gerissen! 🙂
Mit Zwischenstopp in Torquay mit dem Bells Beach und seinen vielen Surfern, über Lorne und Apollo Bay bis zu den 12 Apostles (wunderschöne Felsen, die einzeln im Meer stehen), wo wir einen sooo wahnsinnig schönen Sonnenuntergang genossen haben.

hmmm...
12 Apostles
Danach waren wir in Port Campbell fein Essen und haben dort auch in einem echt guten Hostel im Doppelzimmer übernachtet und in Willi’s Geburtstag reingefeiert. Ohhh… und da hat Sarah den Willi mit nem Gutschein für einen Besuch im Stadion zum Footy überrascht.
Am nächsten Tag waren wir dann noch an dieser Traumküste wandern, in einer Whiskey Distillery zur Verkostung und auf dem Otway Fly Treetop Walk (das ist der höchste Regenwaldlaufsteg, ähnlich wie ihr’s vielleicht mal im TV beim „RTL Dschungelcamp“ gesehen habt) in 25m bis 50m Höhe zwischen all den Eukalyptus- und Mammutbäumen.Nach so viel Action an nur zwei Tagen ist es schließlich ganz schön spät geworden und wir hatten ja noch nen ziemlich weiten Heimweg bis Melbourne… und außerdem ist uns auch noch fast das Benzin für unseren Mietwagen ausgegangen. Doch zum Glück tauchte dann irgendwann im Dunklen die Shell-Tankstelle auf, puhhhh… Wir möchten uns gar nicht ausmalen wie das gewesen wäre, wenn wir mit leerem Tank und ohne Handyempfang im Dunklen irgendwo im Nichts liegen geblieben wären. Später haben wir sogar auf der Heimfahrt noch nen Koala am Straßenrand angetroffen und einen traumhaft schönen Sternenhimmel erleben können (soooo unzählig viele Sterne inkl. Milchstraße…), wie wir ihn in Deutschland noch nie erlebt haben. Das soll wohl vor allem deshalb so sein, weil wir eben so weit weg von der nächsten Stadt waren und weil die Luftverschmutzung hier viel geringer ist.
Ja, und Montagabend gegen 22Uhr und nach 650km Autofahrt an zwei Tagen waren wir wieder in Melbourne zurück – einfach ein unvergesslicher Geburtstagstrip, den wir beide wohl nie vergessen werden. Aber verschafft euch doch einfach selbst nen Eindruck in unserer Galerie…
on the road again

Achja, wir haben noch was vergessen… Seit dem 2. Mai sind wir jetzt auch schon 8 Jahre zusammen… Du meine Güte!… 😉 Jedenfalls hat Willi aus diesem Anlass seine Sarah mit weinroten Lilien auf Arbeit überrascht! Und Sarah’s Einladung zum „Chocolate Fondue for Two“ steht auch noch aus… Nicht schlecht, oder?… 🙂

Sarah & Willi



Hallo ihr Daheimgebliebenen! ;-)

30 04 2011

Zum Abschluss von Sarah’s erster Arbeitswoche haben wir am Sonntag (10.4.) dem Melbourne Museum einen Besuch abgestattet. Es ist absolut zu empfehlen! OK, dass die Meisten von euch eher nicht hier her kommen werden und sich die Museumsausstellungen ankucken, ist uns schon klar… 😉
Aber dafür habt ihr ja uns, die euch eine erstklassige Berichterstattung schreiben und exklusive Fotos liefern! 😀 Aber jetzt mal im Ernst. Das Museum hat wirklich fantastische Ausstellungen, so dass unsere eingeplanten 2,5 Stunden absolut nicht gereicht haben – und dabei hatten wir nur Tickets für die Standard-Ausstellungen. Die derzeitige große Tutankhamun-Ausstellung hätte es noch extra gegeben. Wir konnten uns die Ausstellung zur Entstehung der Erde, Dinosaurier-Skelette, Gesteine der Erde, Insekten (natürlich auch mit australisch giftigen Tierchen…), verschiedenste Tiere der Erde, australische Geschichte, Designausstellung, etc. ankucken. So haben wir leider die schöne und interessante Aborigines-Ausstellung nicht mehr geschafft… 🙁 Da müssen wir wohl nochmal hin.

Zwei Tage später hatte Willi vorzeitig sein Geburtstagsgeschenk bekommen: Er hat jetzt Flügel – zusammen mit denen wird er jetzt immer dran erinnert, dass man das Leben genießen muss, und gerade das haben wir hier erst wieder so richtig gelernt! Mal sehen, wann er das erste Mal los flattert… 😀

Albert Park Melbourne

Am darauffolgenden Sonntag (17.4.) haben wir dann den sonnigen Tag mit strahlend blauem Himmel genutzt und sind zunächst in den Albertpark gegangen. Das war ein echt krasser Unterschied zum Formel 1 Grand Prix. Wo vor ein paar Wochen die Zielgerade war, fahren hier jetzt nur wenige Autos und Fahrradfahrer. Das war schon etwas seltsam für uns. Der Park mit seinem See, den schwarzen Schwänen, den Palmen, den Kakadus und und und… ist wirklich super schön!

Eureka Tower Melbourne

Danach sind wir zur Dämmerungszeit endlich mal auf dem Eureka Skydeck gewesen – das ist die höchste Aussichtsplattform der Südhalbkugel im 88. Stock (in 285m Höhe) des Eureka Towers Melbourne (300m hohes Wohngebäude – der Fahrstuhl braucht übrigens nur 38 Sekunden). Wow, war das ein Ausblick über eine wunderbare Stadt, und das Alles während des Sonnenuntergangs… hmmm!!! Später am Abend haben wir uns dann noch mit Sylvio, einem befreundeten Architekt aus Dresden, auf ein kleines Dinner und nen Bierchen getroffen… er ist jetzt seit kurzem auch wieder hier in Melbourne.

Ja, und dann war auch schon Ostern – am Good Friday (Karfreitag) waren wir zu einer großen alljährlichen Charity-Veranstaltung  im und rund ums Etihad-Stadium, wo Willi auch am Tag zuvor mit aufgebaut hat.

Am Ostersonntag ging‘s auch für uns traditionell in die Kirche, diesmal in die St Paul’s Cathedral Melbourne zum natürlich in Englisch gehaltenen Ostergottesdienst, das war auch eine echt tolle Erfahrung. Danach waren wir dann noch das herrliche Wetter mit Unterhaltung vom Comedy-Festival am Fed Square und im Biergarten genießen.

Und dann am Ostermontag haben wir uns vormittags auf die Socken zur Zeremonie mit Parade zum ANZAC-Day gemacht. Dieser wichtigste australische Feiertag fiel zufällig mit Ostermontag zusammen, sodass wir auch dienstags frei hatten (in Australien hat man auch montags frei, wenn ein Feiertag auf Sonntag fällt). Zum ANZAC-Day gedenkt man den gefallenen Soldaten. Er ist Jahrestag des ersten Einsatzes der Australier und Neuseeländer (Australian and New Zealand Army Corps) im 1. Weltkrieg gegen Deutschland auf Gallipoli (Türkei) am 25. April 1915. Es war schon etwas komisch, da wir gehört hatten, dass da Deutsche zur Veranstaltung an diesem Tag nicht so gern gesehen würden. Aber eigentlich hatte keiner ein Problem damit und wir haben auch andere Deutsche angetroffen. Immerhin ist es mittlerweile mehr ein Gedenktag für alle Kriegsgefallenen der verschiedenen Kriege. Die Veranstaltung war schon sehr beeindruckend – mit vielen Veteranen mit ihren Orden, Armeefahrzeugen, Flugdemonstrationen der Luftstreitkräfte, Dudelsack-Musik usw. Es ist eine echt gute Tradition.

Wir... im Royal Botanic Garden, Melbourne
Den Rest des Tages haben wir im Botanischen Garten verbracht – mit einem tollen Picknick incl. Wiener, Kartoffelsalat, gekochten Eiern, Muffins, Honigmelone und Wein. An diesem Tag haben wir uns es richtig gut gehen lassen. Bis wir dann den Sonnenuntergang vom Shrine of Remembrance (Denkmal für die ANZAC’s) aus genossen haben. 🙂

Und jetzt starten wir in unser Geburtstagswochenende – das erste außerhalb von Deutschland auf der anderen Seite der Erdkugel!:)

Bis demnächst… und natürlich gibts wie immer auch neue Foto’s für euch in der Galerie und vielleicht schaut ihr ja auch mal wieder mit im Gästebuch vorbei.

Cheers, Sarah & Willi



Hey Leute!

9 04 2011

So jetzt gibt’s wieder was Neues aus Down Under…
Am 16. März hatten wir mal Unterhaltungsprogramm der etwas anderen Art: Bis 22:30 sind die Black-Hawks Hubschrauber der australischen Army aus Trainingszwecken den ganzen Tag Slalom durch die City von Melbourne geflogen…

BlackHawks in the City
Das passiert dir auch nicht gerade jeden Tag, dass die beim Kaffetrinken auf’m Balkon an dir vorbeidüsen (und leise sind die ja auch nicht grad)… 😉

Den darauffolgenden Tag haben wir dann mal wieder etwas kulturell genutzt und sind mal ins Immigration-Museum gegangen, da wir beide mal am gleichen Tag frei hatten.

Am 19. März stand der Mark Webber-Showrun auf dem Programm. Also haben wir uns früh auf die Socken zur Waterfront-City gemacht und am Zieleinlauf platziert. Nachdem Mark Webber mehrere Male mit seinem F1-Wagen von 2 Hubschraubern begleitet über die Bolte-Bridge gefahren ist, ist er dann zu uns in die Waterfront-City gedüst. Mit großem Journalistenaufgebot gab er dann Rede und Antwort und begrüßte seine Fans in seiner Heimat. So nah kommt man einem F1-Fahrer nicht so schnell – kein schlechter Vorgeschmack für den kommenden Saisonstart! Nachdem wir Mark „Hey“ gesagt hatten, besuchten wir dann noch einen Designerklammotten-Verkauf der L’Oréal-Fashion Week. Fündig sind wir zwar nicht geworden – dafür hat sich Sarah ihre Haare stylen lassen (was allerdings auch ni so dolle gworden is…) und hat dafür eine Cocktail-Tasche mit Lippenstift, Tönungscreme und Haarspray als Geschenk bekommen. Also hatte sich‘s am Ende doch gelohnt 😉
Am Abend hatten wir dann unser Dinner mit Dave, seiner Frau Urania und 2 anderen Paaren – ein Pärchenabend der „Vereinten Nationen“ (2 aus Australien, 2 aus Indien, 2 aus Italien und wir zwei)… Wir haben uns im „Old England Hotel“ in Heidelberg getroffen – nein nicht in Deutschland – ist ein Stadtteil von Melbourne 😉 Der Abend war vor allem dank Dave super lustig und ging mal viel zu schnell vorbei… Und nen tollen Chauffeur-Service hatten wir auch noch – Dave hat uns zurück nach Hause gefahren und uns nebenbei seine Fahrkünste als Undercover-Cop bewiesen… 😉

Am darauffolgenden Montag hatte dann Sarah ihren Interviewtermin bei „Brutal Art“ – einem kleineren und auf das Wohnungswesen spezialisierte Architekturbüro im CBD. Das lief anscheinend nicht schlecht, denn am Freitag erhielt sie dann eine Mail, dass sie am folgenden Dienstag zu einem 2. Interview eingeladen ist. Das war dann der Start für ein geiles Wochenende!!! Freitags hatte Sarah nochmal beim Saison-Abschluss auf dem Moonee Valley Racecourse (Pferderennbahn in Melbourne), wo auch Australiens bestes Rennpferd „Black Caviar“ an den Start ging, gearbeitet.

F1 GrandPrix Melbourne 2011
Ja und dann startete für uns das Formel 1 Wochenende! Wir konnten ja nun beide Samstag und Sonntag dort arbeiten. So konnten wir den Qualifying- und Renntag vom Grand Prix mitnehmen! Das war absolut genial! Nicht das wir „for free“ hautnah dabei waren – eine gute Bezahlung, unsere Uniform uns so einiges Anderes konnten wir auch noch abstauben! 🙂
Ja und Willi und hatte das ganz große Los gezogen: Er durfte samstags über den Boxengasen  bei den Superreichen arbeiten (wurde dort übrigens auch von ner Journalistin fotografiert). Und sonntags hatte er zum Rennstart seine Pause, die er direkt an der Startlinie verbrachte. Zum Rennende war auch seine Schicht zu Ende und er konnte den Zieleinlauf und die Siegerehrung mit Vettel als Sieger und der deutschen Hymne an der Ziellinie verfolgen! Besser konnte es eigentlich nicht laufen… 🙂

Ja, und dann kam der wichtige Termin – Sarah‘s 2. Interview bei „Brutal Art“! Nach einer Einführung in die Arbeitsweise und Software des Büros, wurde Sarah dann mitgeteilt, dass sie denn Job hat und als „Graduate Architect“ eingestellt ist (also kein Praktikum)! JIIIEEEPPIIIEEE!!! 😀 Das heißt, dass wir jetzt beide 2 Jobs haben. Sarah arbeitet jetzt im April 3 Tage, im Mai 4 Tage in der Woche und danach Full Time!

Dinner at St Kilda Beach
Und das wurde dann natürlich ausgiebig am St. Kilda Strand gefeiert. Dort haben wir es uns dann mit einem zweigängigem Lunch-Menü und diversen alkoholischen Getränken in einem Strandrestaurant gut gehen lassen. Danach haben wir es uns am Strand gemütlich gemacht und uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Zwischendurch wurde auch mal ins Meer gehüpft. 🙂
Ja und abends auf dem Heimweg haben wir dann noch eine Bar mitgenommen… Besser hätte der Tag wohl kaum sein können… 😉

Den Rest der Woche hatte dann Willi arbeitstechnisch voll zu tun. Die Arbeit wurde ihm aber auch ausreichend versüßt… Er hat nämlich die riesige Party-Location für den 100. Geburtstag des „Myer“-Kaufhauses aufgebaut, wobei auch das neu umgestaltete Kaufhaus offiziell eröffnet wurde. Dabei befand er sich unter anderem in Gesellschaft von mehreren Models und VIP‘s, unter anderem Jennifer Hawkins (Miss Universe 2004). Auch Sänger Guy Sebastian hatte auf der Bühne, die Willi mit aufgebaut hatte, seinen Auftritt.
Ja und ansonsten wird Willi ganz schön viel im LKW-Fahren bei seiner Firma eingespannt. Seinen ersten Strafzettel hat er auch schon bekommen. Er hatte 5 Minuten vorm „Meyer“-Kaufhaus geparkt, weil er nicht in die Service-Einfahrt rein fahren konnte. Auf dem Strafzettel stand dann etwas von $100… Der Chef meinte nur: „Passiert…“ 😉

Seit Samstag haben wir nun auch einen Football. Dieser kam dann noch am selben Tag im Park zum Einsatz!

Und dann kam der Mittwoch… Sarah’s erster Arbeitstag als Studium-Absolventin im Architekturbüro in Melbourne’s CBD – einfach Wahnsinn! Nach den über 70 Bewerbungen hätten wir ja fast ni mehr damit gerechnet, dass es doch noch alles läuft. Und jetzt hat Sarah ihre erste Arbeitswoche schon hinter sich. Die war aber auch ne Achterbahn der Gefühle…neue Software, andere Tastatur, neue Normmaße (Wände, Türen,…), neue Vorschriften etc. und das alles in Englisch (die Fachbegriffe sind da auch ni grad zu unterschätzen…)! Nachdem sich Sarah am 1. Tag frühs voller Vorfreude auf dem Weg gemacht hatte, war sie dann zum Feierabend ziemlich niedergeschmettert… Aber am 2. Tag lief es dann schon besser und gestern ist sie überglücklich nach Hause gekommen.

Kürzlich meinten wir: Im Moment kann es uns hier einfach nicht besser gehen! 🙂

Bis demnächst!

Sarah & Willi

P.S.: Natürlich gibt’s auch wieder neue Bilder in der unserer Galerie und außerdem haben wir ab jetzt auf Grund der Zeitumstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit nur noch 8 Stunden Zeitunterschied zu euch in Deutschland.



Hallo Deutschland!

16 03 2011

Unser letzter Blogeintrag ist zwar noch nicht so lange her, aber wir haben schon wieder sooooo viel Schönes erlebt!…

Nach etlichem Hin und Her hat Willi dann doch am 3. März eine Schicht über unsere Catering-Firma bei der Avalon 2011 International Airshow (Flugzeugausstellung u. -show) bekommen.

Avalon Airshow 2011
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie er sich gefreut hat? 😉 Es war einfach genial – dutzend verschiedene Flugzeuge und Helikopter von überall her, die auf dem riesigen Gelände nebeneinander ausgestellt wurden! Sie haben dort auch ein paar Shows gemacht. Zum Beispiel haben sie eine Kriegsszene nachgespielt, wo Soldaten ins Flugzeug eingeladen wurden und danach sind mehrere Bomben hochgegangen. Sowieso zog dauernd ein Flugzeug oder Düsenjet über dem Gelände vorbei. Für Willi war das natürlich einfach der Wahnsinn und er hat sich gefreut wie ein kleiner Junge 😀

In derselben Woche haben wir auch unsere drei neuen Zimmergenossen bekommen – wir haben jetzt drei Zimmerpflanzen! Sie wurden am Federation Square verschenkt und suchten eine neuen Besitzer. 😀

Am Samstag, den 5. März waren wir bei Dani, unserer ehemaligen Hauseigentümerin, zum Geburtstag eingeladen. Zu diesem Anlass hat sie auch gleich ihren neu gestalteten Garten eingeweiht. Wir hatten ein super tolles BBQ, zu dem jeder etwas mitbringen konnte. Michael, unser Chefkoch, hat natürlich auch seinen Beitrag dazu geleistet und sich als Grillmeister bewiesen. Wir hatten einen super feucht-fröhlichen und lustigen Abend. So waren wir auch froh, dass uns Carlos für die Nacht einen Schlafplatz zur Verfügung gestellt hatte! 😉

Chillout at Fitzroy Garden
Nach einer durchzechten Nacht haben wir es uns dann am herrlichen Sonntagnachmittag in den Fitzroy Gardens gemütlich gemacht und sind dann während der Dämmerung durch die Stadt spaziert, wobei auch wieder ein paar tolle Fotos entstanden sind.

Letzte Woche (8. bis 11. März) waren wir wieder einmal in unserem Paradies – Wilsons Promotory – für uns einfach das schönste Fleckchen Erde was wir je gesehen haben… unberührte Natur pur!

at Wilsons Prom
Dave, der Undercover-Cop, hatte uns eingeladen und uns mit allem versorgt – brauchten nur unsere Sachen und ein paar Bier mitbringen. Carlos wollte uns eigentlich sein Auto geben. Das sprang aber nicht an. So haben wir uns dann kurzer Hand nen Nissan Micra (für Annelie: leider nicht in froschgrün 😉 ) ausgeliehen und sind  dann ca. 4 Stunden bis nach Wilsons Prom gefahren. Leider war dort dann kein Handyempfang mehr – wir haben aber trotzdem schnell Daves tarnfarbenen Van gefunden. 🙂 Wir alle haben uns rießig gefreut uns wieder zu sehen. Dave hatte auch schon das Zelt, das er uns zur Verfügung gestellt hatte, aufgebaut – natürlich auch in Tarn-Optik. Nachdem wir unser Lager fertig aufgestellt hatten, hat uns Dave Pasta im australischen Bush Tucker-Style gemacht. Echt spitze! Danach haben wir noch nen super lustigen Abend verbracht – mit Bier und Ouzo.
Am nächsten Tag haben wir dann nach Daves „Train Smash“-Frühstück eine tolle Wanderung („guided tour with Dave“) zum paradiesischen Strand „Little Oberon Bay“ gemacht – schneeweißer Sand und glasklarem türkisen Meer mit Korallen! Wahnsinn!!! Danach sind wir beide noch bei nicht gerade warmen Wetter ins Meer gesprungen währenddessen es mit Regnen angefangen hat. Nach einer warmen Dusche hat uns dann schon wieder Dave mit Bush Tucker versorgt (sehr würziges Chicken Curry). Quasi als Nachspeise gab’s dann selbstgemachtes Zaziki (Quark gibt’s hier irgendwie ni, also hat ihn Sarah halt nur mit Sour Cream (Schmand) gemacht) mit Brötchen, was wir mitgebracht haben. Der Abend hat sich dann wieder sehr feuchtfröhlich entwickelt… – auch wenn die Batterie leer wurde und wir keine Musik mehr hatten – da ham wir halt nen paar Lieder selber geträllert und uns mit ihm über Gott und die Welt unterhalten – jepp unser Englisch wird auch immer immer besser und ihm haben wir ganz paar deutsche (sächsische) Wörter beigebracht. 😀 Um halb 2 Uhr nachts gab’s dann auch noch nen Bush Tacker Dessert (2 zusammengeklappte Toastscheiben mit Schmelzkäse dazwischen in ner Pfanne angebraten). Leider hatte es an dem Abend zu viel geregnet und so hatten wir dann in unserem Zelt einen kleinen Indoor-Swimming Pool! So das wir dann alle 3 im Van übernachtet haben – wir im Erdgeschoss und Dave im „Penthouse“ (er kann das Dach seines Vans ausfahren)!
Dave hat uns dann nach einem weiteren tollen Frühstück verlassen, da er nicht länger bleiben konnte. Da uns es aber so gut in Wilsons Prom gefällt, sind wir noch eine Nacht länger geblieben. Wir haben noch eine kleinere Wanderung zum Tidal-River Overlook und Pillar Point gemacht. Nach einem kleinen BBQ haben wir dann einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben können, bei dem Wilsons Prom in ein leuchtendes Rot getaucht wurde. Danach haben wir noch bei völliger Dunkelheit eine kleine Nachtwanderung gemacht, welche echt  nicht gerade gruselfrei war, wenn auf einmal ein Opossum neben dir vom Baum hüpft oder ein Wombat vor dir steht. Anschließend haben wir es uns noch etwas auf Parkbank bequem gemacht, wobei uns mindestens 4 Wombats, 3 Oppusum (eins hatte bei anderen Campern aus den Näpfen, die sie draußen vergessen hatten, genascht) und merkwürdigerweise auch ein Reh besucht hat. Sie kamen alle bis auf mindestens 10m an uns heran. Einfach genial!
Die Nacht haben wir dann in unserem Micra verbracht – zwar nicht gerade bequem, aber es ging! 🙂 Bevor wir am nächsten Morgen den Nationalpark verlassen haben, haben wir noch eine ganze Känguru-Herde sehen können. Wir sind bis auf 10m an sie heran gegangen und haben einer kleinen Känguru-Familie beim grasen zusehen können! Ist das nicht der absolute Wahnsinn?

Working at Flemington Racecourse
Kaum in Melbourne angekommen durften wir dann gleich wieder abends im Etihad-Stadium beim Finale des NAB-Cups (Footy) arbeiten. Am nächsten Tag sind wir dann auch beim Pferderennen auf dem Flemmington Racecourse arbeiten gewesen. Das war schon sehr interessant mal dabei gewesen zu sein, die Pferde zu sehen und die Frauen mit ihrem ausgefallenem Kopfschmuck…

Am Abend haben wir dann noch das Moomba-Festival besucht, wobei ein riesiger Rummel an beiden Ufern des Yarra-Rivers aufgebaut war. Später gab es auch eine fantastische Fireshow mit Musikbegleitung vor der Kulisse von Melbourne. Diese wurde an drei Abenden durchgeführt. Am Montag (nationaler Feiertag) hat sie sich Sarah nochmal mit Kerstin, einer deutschen Backpackerin, die sie durch die Arbeit kennen gelernt hat, angekuckt.

Sarah with Lindt-IceCream
Ansonsten haben wir am Wochenende wieder nen tolles Sushi, was wir hier ab und zu mal kaufen und hier echt günstig ist (1 Handroll = 3 große Sushi-Stücke für $2.30 (ca. 1,73€), und ein leckeres Lindt-Eis ausm Lindt-Café gegessen. Hmmm, lecker!!!

Diese Woche ist Willi von Sonntag bis Freitag arbeitstechnisch wieder voll ausgebucht, da die Melbourne L‘Oréal Fashion-Week stattfindet. Am Samstag hat uns dann Dave mit seiner Frau und 2 seiner Freunde zum Dinner in einem Restaurant eingeladen! Da freuen wir uns auch wieder drauf!
Jaaaa, Langeweile kommt nicht auf!!! 😀

Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt und bis bald,
Sarah & Willi

P.S.: Nicht vergessen in der Galerie gibt’s neue Bilder vom Campingkurzurlaub, Moomba-Festival und Co.